Veranstaltungstipp: Sterne über BerlinAm Samstag, dem 5. August 2017, ist es so weit: Die Stiftung Planetarium Berlin und ihre beiden Koveranstalter laden zur "Langen Nacht der Astronomie" im Park am Gleisdreieck ein.
Weiterbildung: Stellarium Gornergrat öffnet den Betrieb für SchulenAuf dem Gornergrat in den Schweizer Alpen bietet das Stellarium Gornergrat seine Teleskope für Bildungszwecke und die Öffentlichkeit an.
Beobachtungstipps für Amateurastronomen: Nebel in der südlichen Milchstraße Neben den hellen Planeten Jupiter und Saturn laden Sternentstehungsgebiete in der südlichen Milchstraße zur Beobachtung ein.
Ausstellung: Weltraum-Sonderausstellung im Technik-Museum KasselNoch bis zum 20. August 2017 läuft im Technik-Museum Kassel eine große Sonderausstellung mit Himmelsaufnahmen des Astrofotografen Sebastian Voltmer.
Veranstaltungstipp: 1. Süddeutsches Sternwartentreffen in der OberpfalzIn die Bayerische Volkssternwarte Neumarkt lädt die Fachgruppe Astronomische Vereinigungen zum ersten Treffen süddeutscher Vereine, Sternwarten und Astrostammtische ein.
Beobachtungstipps für Amateurastronomen: Sommersternbilder und PlanetenIn der ersten Julihälfte bietet sich ein Rundgang über den Sommerhimmel an. Dort gibt es einiges zu entdecken, zudem leuchten die beiden Planeten Jupiter und Saturn vom Himmel.
Veranstaltungstipp: Das Bayerische Teleskopmeeting (BTM) lädt ein Die Astronomiefreunde Ingolstadt bitten vom 25. bis 26. August 2017 zum "20. Bayerischen Teleskopmeeting (BTM)" zum Osterberg bei Pfünz in den idyllischen Naturpark Altmühltal.
Beobachtungstipps für Amateurastronomen: Der Schwan in der SommermilchstraßeDas Umfeld des Sternbilds Schwan enthält viele sehenswerte Objekte, die sich in den mondlosen Nächten der zweiten Junihälfte für die Beobachtung anbieten.
Surf-Tipp: Virtuelle Realität am AIP PotsdamMit 360-Grad-Videos und Panoramen können Besucher ab sofort auf der Website des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) virtuell in den Weltraum eintauchen.
Ausstellung: Europas Kometenjäger Rosetta in DarmstadtDie Europäische Raumfahrtagentur ESA und das Hessische Landesmuseum in Darmstadt präsentieren vom 12. Mai bis zum 8. Oktober 2017 die Raumfahrtmission Rosetta.