ThemenseiteInformationstechnologie Ohne Informationstechnologie funktioniert kaum etwas in der modernen Welt. Das sind die neuesten Entwicklungen.
Themenseite : Soziale MedienSoziale Medien sind im digitalen Zeitalter kaum noch wegzudenken. Doch was stellen sie mit uns an?
Themenseite : Das Digital-ManifestAlgorithmen, Nudging, Big Data - unser Leben wird zunehmend digitaler. Doch viele Menschen sind darauf nicht vorbereitet. Daher benötigen wir klare Regeln. Ein Appell.
Themenseite : Künstliche IntelligenzVon denkenden Computern und gescheit(ert)en Robotern. Das sind die neuesten Trends in der Künstlichen Intelligenz.
Themenseite : RoboterAutonome Maschinen werden immer wichtiger für uns. Das sind die neuesten Entwicklungen.
Themenseite : NanotechnologieAuf den allerkleinsten Skalen herrschen andere Gesetze. Erfahren Sie hier, wie Forscher ihnen Geräte und Materialien mit bisher unbekannten Eigenschaften abringen.
Themenseite : Artenvielfalt und ArtensterbenNoch ist die Biodiversität nicht in ihrem gesamten Ausmaß bekannt, und doch fegt wohl schon die sechste große Aussterbewelle in der Erdgeschichte durch ihre Reihen.
Themenseite : Die Erde heizt sich aufDie Menschheit heizt der Erde ein. Welche Folgen des Klimawandels sind spürbar? Was kommt in den nächsten Jahrzehnten auf uns zu? Wie können Mensch und Natur sich anpassen?
Themenseite : Es gibt mehr als zwei GeschlechterMenschen haben ein biologisches und ein soziales Geschlecht. Sex und Gender können zusammenpassen – müssen es aber nicht. Hier finden Sie die wesentlichen Artikel zum Thema
Themenseite : Kristalle, Minerale und GesteineOb Kochsalz oder Diamanten - Minerale waren und sind teuer bezahlte Rohstoffe aus der Erde. Ihre Entstehung und Eigenschaften sind aber oft noch immer unverstanden.
Themenseite : VögelDas Beobachten von Vögeln gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in der Natur. Die gefiederten Nachfahren der Dinosaurier faszinieren durch Form und Farbe.
Themenseite : Ressource WasserWasser ist nicht bloß zum Trinken da - auch Landwirtschaft, Industrie und Bergbau sind darauf angewiesen. In vielen Regionen ist der Verbrauch höher als die Reserven.
Themenseite : MikrobiomWir sind nie alleine: Nach neuester Zählung leben mehr Bakterien in und auf uns, als unser Körper an Zellen aufweist. Die mikrobiellen Mitbewohner prägen unsere Gesundheit.