Themenseite: RaumsondenEntdecken Sie, wie Raumsonden das Verständnis des Universums revolutionieren und welche Technologien sie antreiben.
Themenseite: SaurierTyrannosaurus rex gilt als uneingeschränkter Star, doch die Welt der Saurier hat noch viel mehr zu bieten.
Themenseite: Kopfschmerzen und MigräneFast jeder Mensch leidet im Laufe seines Lebens unter Kopfweh. Oft plagen uns Spannungskopfschmerz und Migräne. Forscher ergründen, wie sie entstehen – und wie man sie loswird.
Themenseite: NervensystemNerven bilden das Kommunikationsnetz unseres Körpers und sind Grundpfeiler unseres Gehirns: Sie übernehmen die Reizwahrnehmung und -verarbeitung und steuern unsere Reaktionen.
Themenseite: SchmerzSchmerz ist so unangenehm wie unverzichtbar: Als Warnung zum Schutz vor akut drohenden Schäden. Manchmal aber führt nur ein kurzer Weg zum chronischen Leiden.
Themenseite: SpiegelneuroneWie gelingt es uns, die Absichten unserer Mitmenschen zu lesen und uns in andere hinein zu versetzen? Laut Forschern sind Spiegelneurone maßgeblich daran beteiligt.
Themenseite: FruchtbarkeitHeterosexueller Geschlechtsverkehr führt auch ohne Verhütung eher selten zu einer Schwangerschaft. Doch worauf kommt es an – und was mindert oder erhöht die Fruchtbarkeit?
Themenseite: Kohlendioxid erfolgreich endlagernIn tiefe Erdschichten pressen? Zu Kohle umwandeln? Weil die Reduzierung der Emissionen scheitert, denken Fachleute über Möglichkeiten nach, das Treibhausgas zu entsorgen.
Themenseite: TeilchenphysikNeutrinos, Quarks und Co bauen die uns bekannte Materie auf. Mit riesigen Maschinen machen Physiker Jagd auf sie, um das Wesen unserer Existenz zu entschlüsseln.
Themenseite: GrönlandEntdecken Sie die einzigartige Mischung aus Naturwundern und kulturellem Erbe Grönlands, das vor bedeutenden ökologischen Herausforderungen steht.