Herzgesundheit»Sie können mehr als zehn gesunde Lebensjahre gewinnen«Wer auf sein Herz achtet, lebt länger – das zeigt eine aktuelle Studie. Der Kardiologe Stefan Blankenberg erklärt, worauf es ankommt und warum man früh beginnen sollte. von Claudia Wüstenhagen und Andrea Böhnke
Neuroplastizität im Alter : Wie das Gehirn dem Abbau entgegenwirktDas Gehirn mancher Menschen scheint altersbedingte Schäden besonders gut ausgleichen zu können. Inzwischen kennt man drei Wege einer solchen »neuronalen Kompensation«.
Schlafdauer im Vergleich: So viel schlafen andere in Ihrem AlterDie Länge der Nachtruhe unterscheidet sich von Mensch zu Mensch gravierend. Wie viel schlafen Sie im Vergleich zu anderen in Ihrer Altersgruppe? Unsere Grafik verrät es Ihnen.
Sex matters: Ein großer Altersunterschied – wie funktioniert das?Paare mit großem Altersunterschied haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Der Paartherapeut Carsten Müller hält die Vorurteile nicht für gerechtfertigt. Eine Kolumne.
Herzgesundheit: »Sie können mehr als zehn gesunde Lebensjahre gewinnen«Wer auf sein Herz achtet, lebt länger – das zeigt eine aktuelle Studie. Der Kardiologe Stefan Blankenberg erklärt, worauf es ankommt und warum man früh beginnen sollte.
Neuroplastizität im Alter : Wie das Gehirn dem Abbau entgegenwirktDas Gehirn mancher Menschen scheint altersbedingte Schäden besonders gut ausgleichen zu können. Inzwischen kennt man drei Wege einer solchen »neuronalen Kompensation«.
Lecanemab: Wie das neue Alzheimermedikament wirkt und wem es hilftDie EU-Kommission hat die lange erwartete Alzheimertherapie mit Lecanemab zugelassen. Das Mittel bekämpft gezielt Amyloid-A
Lebenserwartung: Ein simpler Sprachtest sagt voraus, wie viele Jahre noch bleibenWer im Alter in einem verbalen Intelligenztest gut abschneidet, beweist nicht nur geistige Fitness. Das Ergebnis verrät auch etwas über die Chancen auf ein langes Leben.
Schlafdauer im Vergleich: So viel schlafen andere in Ihrem AlterDie Länge der Nachtruhe unterscheidet sich von Mensch zu Mensch gravierend. Wie viel schlafen Sie im Vergleich zu anderen in Ihrer Altersgruppe? Unsere Grafik verrät es Ihnen.
Partnerwahl: Jüngere bevorzugtSingles auf Partnersuche geben oft an, auch solche Personen attraktiv zu finden, die etwas älter sind als sie selbst. Doch dass das stimmt, ziehen Psychologen nun in Zweifel.
Altern: Ein Jungbrunnen für MäuseRNA-Molekül verjüngt alternde Mäuse durch Wiederherstellung alter Zellen
Hautgesundheit: Pflege, die unter die Haut gehtEine strahlende Haut dient auch der allgemeinen Gesundheit. Studienergebnisse legen nahe, dass ihre Instandhaltung sogar Altern und kognitiven Verfall hinauszögern könnte.
Tai-Chi: Hirntraining aus dem Fernen OstenTai-Chi kombiniert sanft fließende Bewegungen mit Atemübungen. Damit stärkt es nicht nur Herz und Lunge, Muskulatur und Gleichgewicht, sondern auch die geistigen Kräfte.
Altern : »Der Unterschied in der Lebenserwartung beträgt 14 Jahre«Langlebigkeit ist kein Zufall, erklärt Altersforscherin Eline Slagboom. Im Interview spricht sie darüber, wie Genetik, Bewegung und Ernährung das Altern beeinflussen.
Werden wir im Alter ängstlicher?Ältere Menschen, vor allem wenn sie bereits das 80. Lebensjahr überschritten haben, gelten typischerweise als ängstlich. Sie haben den Ruf, im Alltag oft …
Warum Senioren schlecht schlafen Ältere Menschen kommen nachts oft nicht zur Ruhe. Ihr Schlaf ist kürzer und stärker unterbrochen als in jungen Jahren. Das gehört zum natürlichen Alterungsprozess.
Alternde GesellschaftenZahlreiche Länder weltweit stecken in einem tief greifenden demografischen Wandel. Ein vergleichender Blick auf Indien und Japan zeigt, was Staaten wie Deutschland noch bevorsteht.
Das Alter von Sternen entschlüsseltWie bestimmt man das Alter eines Sterns, wenn es keine direkte Messmethode gibt? David Gruner erklärt verschiedene Methoden der Altersbestimmung.
Hat ein Atom ein Alter?Die Atome entstanden zu unterschiedlichen Zeiten, Wasserstoff bildete sich vor knapp 14 Milliarden Jahren, die schwereren Elemente entstanden später.
Altersforscher reagiert auf VerjüngungsspezialistenZiel der Medizin ist es meist, gesundes Leben möglichst lange zu erhalten, doch nur wenige halten die Unsterblichkeit für erreichbar.
Einblick ins menschliche DenkorganElektronenmikroskopische Daten machen es möglich, die Struktur der menschlichen Großhirnrinde extrem detailliert abzubilden.
Rekord-Konnektom in 3-DMax-Planck-Forscher entwickeln den derzeit größten detaillierten Schaltplan, der ein Stück Säugetiergehirn abbildet.
Wörterbuch im KopfVerschiedene Wörter aktivieren auch verschiedene Areale im Gehirn. Das zeigt nun eine eindrucksvolle Hirnkarte.
HirnforschungVon der Hirnzelle bis zur neurologischen Störung - hier finden Sie die neuesten Erkenntnisse zu Hirnforschung und Neurobiologie.
Konzentration und GedächtnisWie wirken Substanzen, die das Gehirn auf Trab bringen sollen? Und wie kann man seinen Geist auf natürliche Weise stärken?
Alzheimer und DemenzDie Diagnose Alzheimerdemenz hat nichts von ihrem Schrecken verloren. Nach wie vor ist die Krankheit unheilbar - doch Forscher lüften allmählich den Schleier des Vergessens.