MondflugChinas »Chang'e 5« ist erfolgreich gestartetLaden...China hat einen der schwierigsten Raumflüge seiner vergleichsweise noch kurzen Raumfahrtgeschichte gestartet. Am Montagabend hob »Chang'e 5« ab, um Mondgestein zur Erde zu holen.
Laden... Chang'e 5 : China will erstes Mondgestein seit 40 Jahren bergenKurz zum Mond und zurück: Ende November soll Chinas Mission Chang'e 5 Gesteinsproben sammeln und zur Erde bringen. Die Trümmer sollen mehr über die Entstehungsgeschichte verraten.
Laden... Artemis-Mission : Mit SpaceX zum Mond?Die Amerikaner wollen wieder zum Mond, und SpaceX könnte sie dorthin bringen – vergleichsweise schnell und günstig. Doch politische Machtspielchen stehen dem entgegen.
Laden... Strahlenbelastung im Weltall : »Der Grenzwert wird deutlich überschritten«Wenn Menschen ins All fliegen, sind sie erhöhter Strahlung ausgesetzt. Die Strahlenbiologin Christine Hellweg erklärt im Interview, was das für Folgen haben kann.
Laden... Raumfahrt : Der Plan hinter Chinas MondmissionChina holt ein Stück Mond auf die Erde. Die Mission Chang'e 5 leistet jedoch noch weit mehr: Sie untermauert Chinas Status als Weltmacht, die im Weltall noch sehr viel vorhat.
Laden... Chinas Mondmission : »Chang'e 5« ist wieder vom Mond abgehobenChina will Mondgestein zur Erde bringen. Die ersten Manöver haben geklappt: die Landung auf dem Erdtrabanten, das Einsammeln von Proben und der Wiederaufstieg.
Laden... Raumfahrt : 2020 SO ist kein Asteroid, sondern eine RaketenoberstufeAnfang September suchten Astronomen erdnahe Asteroiden. Sie fanden die Oberstufe der Atlas-Rakete von »Surveyor 2« aus den 1960er Jahren.
Laden... Mondflug : Chinas »Chang'e 5« ist erfolgreich gestartetChina hat einen der schwierigsten Raumflüge seiner vergleichsweise noch kurzen Raumfahrtgeschichte gestartet. Am Montagabend hob »Chang'e 5« ab, um Mondgestein zur Erde zu holen.
Laden... Chang'e 5 : China will erstes Mondgestein seit 40 Jahren bergenKurz zum Mond und zurück: Ende November soll Chinas Mission Chang'e 5 Gesteinsproben sammeln und zur Erde bringen. Die Trümmer sollen mehr über die Entstehungsgeschichte verraten.
Laden... »Donwilhemsit« : Ein neues Mineral aus dem MondmeteoritenIn einem Meteoriten aus Mondgestein haben Wissenschaftler ein neuartiges Mineral entdeckt. Auch auf der Erde gibt es »Donwilhelmsit«, doch hier ist es zu gut verborgen.
Laden... Raumfahrt : Wie die USA das Völkerrecht aushebeln könntenDie NASA legt ihren Partnern ein unscheinbares Dokument vor, das die Zusammenarbeit auf dem Mond regeln soll. Doch das Kleingedruckte der »Artemis Accords« hat es in sich.
Laden... Artemis-Mission : Mit SpaceX zum Mond?Die Amerikaner wollen wieder zum Mond, und SpaceX könnte sie dorthin bringen – vergleichsweise schnell und günstig. Doch politische Machtspielchen stehen dem entgegen.
Laden... Weltraumforschung : Neue Raumfahrt im alten EuropaMit SpaceX & Co. mischen innovative, private Unternehmen die Raumfahrtbranche auf. Auch Europa will bei diesem Milliardenmarkt namens NewSpace mitmischen. Doch wie?
Laden... Chinas Mondmission : Chang'e-4 blickt 40 Meter in den MondbodenVor gut einem Jahr hat Chinas Mondsonde Chang'e-4 sanft aufgesetzt, um seither fleißig zu messen. Ein Ergebnis: Auch im Von-Kármán-Krater liegt eine dicke Schicht Staub.
Laden... Gezeiten im Weltall und auf der ErdeDieser Beitrag stellt die Grundlagen der Physik der Gezeiten vor.
Laden... Ein Erdmeteorit auf dem Mond?In einem Mondgesteinsbrocken von der Mission Apollo 14 im Jahr 1971 stießen Forscher auf Minerale, die möglicherweise von der Erde stammen.
Laden... Ein Zeitzeuge erinnert sichViel wurde seit 1969 über die Mission Apollo 11, die erste bemannte Mondlandung, berichtet. Wesentlich weniger präsent sind jedoch die weiteren Mondflüge des Apollo-Programms.
Laden... Mikroben im WeltallMenschen reisen in den Weltraum, und mit ihnen Millionen winzige Begleiter. Die entwickeln dort ein bedrohliches Eigenleben - und knabbern sogar Raumstationen an.
Laden... KosmologieDer Weltraum - unendliche Weiten. Doch Teleskope und Sonden dringen immer näher an den Ursprung des Universums heran.
Laden... Unser SonnensystemDie Geschichte der Erde ist nicht nur untrennbar mit der Sonne verbunden, sondern auch mit unseren planetaren Nachbarn - ein Blick von unserem Zentralgestirn bis zum Pluto.
Laden... Zurück zum MondKein Himmelskörper ist der Erde so nahe wie der Mond. Nach den Apollomissionen galt er lange als uninteressant, nun aber strebt die Menschheit wieder zu ihrem kosmischen Begleiter.