ThemenseiteUnser SonnensystemLaden...Die Geschichte der Erde ist nicht nur untrennbar mit der Sonne verbunden, sondern auch mit unseren planetaren Nachbarn - ein Blick von unserem Zentralgestirn bis zum Pluto.
Laden... Themenseite : Unser MilchstraßensystemUnsere kosmische Heimat ist das Milchstraßensystem, auch Milchstraße oder Galaxis genannt.
Laden... Themenseite : Albert Einstein und die Relativitätstheorie1915 revolutionierte Albert Einstein die Physik: Die Allgemeine Relativitätstheorie deutet Schwerkraft als Verzerrung von Raum und Zeit.
Laden... Themenseite : ZwergplanetenIm Jahr 2006 wurde der Objekttyp "Zwergplanet" von der Internationalen Astronomischen Union eingeführt, um der Flut an Neuentdeckungen Pluto-großer Himmelskörper zu begegnen.
Laden... Themenseite : PlutoDer Zwergplanet Pluto wurde im Jahr 1930 entdeckt und galt bis 2006 als der neunte und äußerste Planet des Sonnensystems. Seitdem ist er als Zwergplanet eingestuft.
Laden... Themenseite : Sterne und SupernovaeDer Nachthimmel ist voller Sterne. Und kein Mensch weiß, wie viele es davon im All gibt.
Laden... Themenseite : MarsKein anderer Himmelskörper ist so gut erforscht wie der Mars - und keiner bietet so viele Rätsel und offene Fragen.
Laden... Themenseite : Tagebuch der Mars-MissionenEine respektable Armada von Erkundungsgeräten hat bereits den Roten Planeten ausgespäht: Mit ihren erdwärts gesendeten Daten halten sie die Marsfreunde unter ...
Laden... Themenseite : Die SonneOhne die Sonne gäbe es kein Leben auf der Erde. Doch die Sonne kann dieses Leben auch negativ beeinflussen - etwa durch die harte UV-Strahlung.
Laden... Themenseite : 50 Jahre MondlandungVor 50 Jahren setzte Neil Armstrong Fuß auf unseren Trabanten. Ein Highlight der bemannten Raumfahrt – mit Folgen bis heute.
Laden... Themenseite : NeptunNeptun wurde erst im Jahr 1846 entdeckt und bildet den Abschluss des Planetensystems nach Außen. Der leuchtend blaue Planet wird von mindestens 14 Monden umrundet.
Laden... Themenseite : UranusUranus war der erste Planet, der mit dem Teleskop entdeckt wurde. Er ist von einem dunklen Ringsystem umgeben und wird von mindestens 27 Monden umrundet.
Laden... Themenseite : JupiterJupiter ist der größte Planet des Sonnensystems. Er wird von mindestens 67 Monden begleitet und zeigt eine farbenfrohe dynamische Atmosphäre mit riesigen Sturmwirbeln.
Laden... Themenseite : SaturnSaturn ist einer der attraktivsten Planeten unseres Sonnensystems. Ein prachtvolles Ringsystem schmückt den Planeten, der nur wenig kleiner als Jupiter ist.
Laden... Themenseite : VenusObwohl annähernd so groß wie die Erde und im Inneren praktisch baugleich, entpuppt sich die Venus bei näherem Hinsehen als wahre Hölle.
Laden... Themenseite : MerkurMerkur ist der kleinste und sonnennächste der seit der Antike bekannten Planeten. Er zeigt eine kraterreiche Oberfläche aus der Frühzeit des Sonnensystems.