Gärtnern für Insekten»Schmetterlinge mögen Lichtnelken und Sommerflieder«Laden...Geranien haben Bienen und Schmetterlingen nichts zu bieten. Wie Sie ein dauerhaftes Insektenparadies schaffen, erzählt der Landschaftsarchitekt Claus Heuvemann im Interview.von Alina Schadwinkel
Laden... Naturmedizin : Wie Honig wirktHonig hat seinen Platz in der Medizin gefunden. Gut belegt sind seine antibakteriellen und heilungsfördernden Effekte. Fachleute warnen aber vor überzogenen Heilsversprechen.
Laden... Evolution : Hummeln, die heimlichen SupergärtnerWer genau hinschaut, merkt: Das Blumenbeet brummt vor Geheimnissen. Warum etwa knabbern Hummeln an den Blättern ihrer Pflanzen? Es ist ein Trick, der ihr Überleben sichert.
Laden... Insektensterben : Nicht überall geht es Insekten schlechtEine neue Studie präsentiert ein differenziertes Bild des »Insektensterbens«: Dem Rückgang von Landinsekten steht eine Zunahme von Wasserinsekten gegenüber.
Laden... Insekten : Forscher veröffentlichen HD-Videos aus dem Inneren von BienenwabenDie Brut pflegen, Pollen verwerten, das Zuhause sauber halten: Hochauflösende Aufnahmen zeigen im Detail, was Honigbienen in ihrem Stock so treiben.
Laden... Bestäuber : Luftverschmutzung macht Bienen zu schaffenFeinstaub belastet nicht nur die Gesundheit des Menschen: Auch Honigbienen bekommen womöglich Probleme mit Herz und Immunsystem, zeigt eine Studie aus Indien.
Laden... Symbiose : Biene kooperiert mit drei PilzenEin Pilz liefert der Bienenlarve wichtige Nährstoffe, der zweite treibt sein Wachstum an - und ein Schimmelpilz sorgt dafür, dass beides im richtigen Maß geschieht.
Laden... Insektenimmunsystem : Bienen schützen Schwarm mit Impfstoff-NahrungBienen schützen ihren Schwarm mit gesunder Nahrung: Sie enthält unter anderem einen Impfstoff, der über Monate hinweg gegen Viren immunisiert.
Laden... Urbane Ökologie : Bienenvölker sind brauchbare Schadstoff-MessstationenDer Honig eines Bienenvolks verrät verblüffend exakt, wo genau er gesammelt wurde. Also taugen die Insekten auch gut als mobile Messstation, meinen Forscher in Kanada.
Laden... Flora und Fauna : Sonnenblumen machen Hummeln starkHummeln und Honigbienen sind besser gegen Krankheitserreger gewappnet, wenn sie mit Sonnenblumenpollen gefüttert werden.
Laden... Staaten bildende Insekten : Raumordnung verpflichtet im InsektenstaatOb Ameise, Biene oder Hummel: Soziale Insekten opfern sich für die Staatsräson jeder Gefahr und übernehmen auch die unangenehmste Arbeit. Aber wer ruft zuerst »hier!«?
Laden... Drohnen in der Landwirtschaft : Walmart patentiert Roboter-BieneDer Einzelhandelsriese patentiert Bestäuberdrohnen und andere autonome Fluggeräte für die Landwirtschaft. Sie sollen auch Pestizide gegen Schädlinge spritzen.
Laden... Bienensterben : Schwebfliegen könnten Bienenkrankheiten verbreitenSind Schwebfliegen eine unterschätzte Gefahr für Bienenvölker? Zumindest tragen die Fliegen Krankheitserreger der Bienen schnell über weite Strecken.
Laden... Soziobiologie : Kontaktscheue Bienen und Menschen ticken ähnlichSoziobiologen wissen: Geselligkeit ist auch nur eine Frage der Gene. Sie finden Gemeinsamkeiten im Hirn von sozial schwachen Bienen und Menschen.
Laden... Doppelschlag gegen BienenKaum ein Imker, der nicht ständig gegen die Varroamilbe ankämpft. Ohne eine Behandlung gegen den eingeschleppten Parasiten und die von ihm übertragenen Viren …
Laden... Natürlicher Impfstoff für BienenHonigbienen teilen im Schwarm offenbar einen bisher unbekannten Impfstoff: Ein RNA-Molekül, das im Gelée royale und in der normalen Kost für Arbeiterinnen …
Laden... Bienen mit ZahlensinnHonigbienen können Zahlen zwischen eins und fünf der Größe nach ordnen und zeigen sogar ein Verständnis für die numerische Null, berichten …
Laden... Der Mensch könnte ohne Bienen nicht überlebenIst die Gefährdung der Bienen auch eine Bedrohung für die Menschheit?
Laden... Alles nur Panikmache?Die Honigbiene kämpft mit einigen Problemen. Das Aussterben ist aber keines davon.
Laden... AbhängigkeitenWir denken zwar, dass wir uns die Erde untertan gemacht haben, aber unser Überleben als Menschheit hängt komplett von den anderen Lebewesen auf diesem Planeten ab.
Laden... Seltene Biene nach 100 Jahren wieder entdecktSeit 1923 hatte niemand mehr Pharohylaeus lactiferus gesichtet. Bis sich ein Forscher im Osten Australiens auf die Suche nach heimischen Bienen machte.
Laden... Alter Blumenfreund mit Flügeln Der Wind und allerlei Insekten sind Freund und Helfer von Blütenpflanzen, die sich vermehren und verbreiten wollen. Aber auch Vögel naschten schon sehr früh an Blütenpollen, wie ein Fossilfund zeigt.
Laden... VögelDas Beobachten von Vögeln gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in der Natur. Die gefiederten Nachfahren der Dinosaurier faszinieren durch Form und Farbe.
Laden... Artenvielfalt und ArtensterbenNoch ist die Biodiversität nicht in ihrem gesamten Ausmaß bekannt, und doch fegt wohl schon die sechste große Aussterbewelle in der Erdgeschichte durch ihre Reihen.
Laden... InsektenOb Biene oder Wanze, Fliege oder Käfer: Die sechsbeinigen Insekten gehören zu den artenreichsten Tiergruppen überhaupt. Was macht sie so erfolgreich?