InformatikZehn Algorithmen, die die Wissenschaft revolutioniert habenLaden...Bei großen Durchbrüchen in der Astronomie oder Klimaforschung denkt kaum jemand an Algorithmen. Doch hinter fast jedem Forschungsergebnis steht ein mächtiger Programmcode. von Jeffrey M. Perkel
Laden... Bewusstsein : Wie Yoga das Gehirn verändertHerabschauender Hund, Krieger und Tänzer sollen Depressionen, Ängste und Schmerzen lindern. Auch das Gedächtnis lässt sich mit Yoga trainieren. Wie? Die Hirnforschung hat Hinweise.
Laden... Röntgenjubiläum : Zehn Möglichkeiten, in den Körper zu schauenOb Röntgen, MRT, CT oder PET: Jede Untersuchungsmethode hat ihre Stärken und Schwächen. Ein Streifzug durch 125 Jahre Medizingeschichte.
Laden... Lügendetektoren : Der Traum von der WahrheitsmaschinePolygrafen und Hirnscans sollen helfen, Falschaussagen zu entlarven. Wie viel Wissenschaft steckt hinter dieser Idee – und wie viel Mythos?
Laden... Informatik : Zehn Algorithmen, die die Wissenschaft revolutioniert habenBei großen Durchbrüchen in der Astronomie oder Klimaforschung denkt kaum jemand an Algorithmen. Doch hinter fast jedem Forschungsergebnis steht ein mächtiger Programmcode.
Laden... Bewusstsein : Wie Yoga das Gehirn verändertHerabschauender Hund, Krieger und Tänzer sollen Depressionen, Ängste und Schmerzen lindern. Auch das Gedächtnis lässt sich mit Yoga trainieren. Wie? Die Hirnforschung hat Hinweise.
Laden... Röntgenjubiläum : Zehn Möglichkeiten, in den Körper zu schauenOb Röntgen, MRT, CT oder PET: Jede Untersuchungsmethode hat ihre Stärken und Schwächen. Ein Streifzug durch 125 Jahre Medizingeschichte.
Laden... Lügendetektoren : Der Traum von der WahrheitsmaschinePolygrafen und Hirnscans sollen helfen, Falschaussagen zu entlarven. Wie viel Wissenschaft steckt hinter dieser Idee – und wie viel Mythos?
Laden... Heart Cell Atlas : Das Herz verstehen, Zelle für ZelleDas Herz zu kartieren, ist eine wahrlich große Aufgabe. Für rund 500 000 Zellen ist das mit dem Heart Cell Atlas aber nun gelungen. Er soll helfen, Krankheiten zu behandeln.
Laden... Neuartiges Kamerasystem : Bilder aus (fast) keinen DatenImmer mehr Elemente einer herkömmlichen Kamera erweisen sich als verzichtbar. Dank künstlicher Intelligenz kann man sogar noch mehr weglassen, als die Optik zu erlauben scheint.
Laden... Bildgebende Verfahren : fMRT-Scans taugen nicht als Biomarker für KrankheitenLaut einer Metaanalyse eignet sich die funktionelle Magnetresonanztomografie nicht dazu, individuelle Unterschiede zuverlässig abzubilden.
Laden... »Lucky Imaging« : Jupiters Wolkenpracht im InfrarotAufnahmen im Infrarot enthüllen die 3-D-Struktur der Jupiter-Atmosphäre. Um solche Bilder des Planeten zu schießen, vertrauen Astronomen auf einen wechselhaften Helfer: das Glück.
Laden... Neugier : Lieber schocken lassen als nichts wissenNeues zu entdecken und Neues zu lernen, ist wichtig. Neugier bringt Menschen voran. Aber auch in gefährliche Situationen.
Laden... Alternsforschung : Wer langsam geht, wird schneller altZeig mir, wie schnell du gehst, und ich sage dir, wie alt du bist? Forscher wollen einen Zusammenhang zwischen dem Gehtempo und unserem biologischen Alter gefunden haben.
Laden... Bildgebung im ZwielichtHirnscans sind eine Standardmethode der Neuropsychologie. Doch mehrere Untersuchungen zeigen bedenkliche Schwachstellen auf.
Laden... Der Traum von der WahrheitsmaschinePolygrafen und Hirnscans sollen helfen, Falschaussagen zu entlarven. Wie viel Wissenschaft steckt hinter dieser Idee –und wie viel Mythos?
Laden... Die Zukunft der RadiologieRadiologen verwenden immer häufiger Algorithmen, um Krankheiten in medizinischen Scans zu identifizieren. Doch wer ist verantwortlich, wenn der KI ein Fehler unterläuft?
Laden... Bewegte Bilder aus dem KörperinnerenMenschen beim Singen und Trompete spielen während der Kernspintomografie beobachten? Eine neue Technologie macht es möglich.
Laden... Wertvolle Geheimnisse werden entlocktSchalldichte Räume abhören, um Ecken herumblicken, verschlossene Bücher lesen … All das haben Forscher mit moderner Bildgebung realisiert. Wohin führt die neue Technologie?
Laden... Tragbarer HirnscannerMEG-Scanner sind extrem schwer, zudem dürfen sich Probanden darin nicht bewegen. Forscher haben nun ein mobiles Gerät entwickelt.
Laden... Rover Curiosity schießt Panoramafoto in RekordauflösungAls die Bodenstation 2019 Thanksgiving feierte, fotografierte der Mars-Rover über Tage seine Umgebung. Das ist das Ergebnis.
Laden... Weit verzweigtJedes Neuron in einer anderen Farbe: In aufwändiger Kleinarbeit haben Forscher den Verlauf von 300 Nervenzellen im Mäusegehirn sichtbar gemacht.
Laden... Blick aufs Detail Mit der "ultrafast ultrasound localization microscopy" lassen sich jetzt auch winzige Strukturen darstellen – zum Beispiel die Mikrogefäße im Gehirn einer Ratte.
Laden... Konzentration und GedächtnisWie wirken Substanzen, die das Gehirn auf Trab bringen sollen? Und wie kann man seinen Geist auf natürliche Weise stärken?
Laden... HirnforschungVon der Hirnzelle bis zur neurologischen Störung - hier finden Sie die neuesten Erkenntnisse zu Hirnforschung und Neurobiologie.
Laden... Alzheimer und DemenzDie Diagnose Alzheimerdemenz hat nichts von ihrem Schrecken verloren. Nach wie vor ist die Krankheit unheilbar - doch Forscher lüften allmählich den Schleier des Vergessens.