Themenseite : BioenergieBiogas und Biotreibstoffe sind fester Bestandteil des alternativer Energiestrategien. Doch unproblematisch ist die Biomasse als Energierohstoff nicht.
Themenseite : Gene Editing und GentherapieDie Gen-Kanone war gestern: Neue, potenziell extrem präzise Verfahren wie CRISPR-Cas sollen in Zukunft das Genom fast nach belieben umschreiben.
Themenseite : Die Genome der ArtenDas Erbgut von Maus, Mücke und Mensch ist längst entziffert - und ständig wächst die die Liste der Spezies mit buchstabengenau bekanntem Genom. Aber was tun mit den Daten?
Themenseite : AerosoleRuß, Staub oder flüchtige Pflanzenstoffe - die Atmosphäre ist voll von Molekülen und winzigen Schwebeteilchen. Sie düngen Ozeane, schwärzen Gletscher und belasten unsere Lungen.
Themenseite : AnalytikMit modernen Methoden kann man heute kleinste Spuren einer Substanz aufspüren - oder Leben auf dem Mars suchen
Themenseite : Alzheimer und DemenzDie Diagnose Alzheimerdemenz hat nichts von ihrem Schrecken verloren. Nach wie vor ist die Krankheit unheilbar - doch Forscher lüften allmählich den Schleier des Vergessens.
Themenseite : NanotechnologieAuf den allerkleinsten Skalen herrschen andere Gesetze. Erfahren Sie hier, wie Forscher ihnen Geräte und Materialien mit bisher unbekannten Eigenschaften abringen.
Themenseite : ParkinsonFür die Parkinsonkrankheit gibt es bislang keine Heilung. Doch Forscher sind unermüdlich auf der Suche nach neuen Therapieverfahren.
Themenseite : OxytozinIm Volksmund ist Oxytozin vor allem als Kuschel- und Treuehormon bekannt. Tatsächlich ist seine Funktionsweise aber komplizierter, wie neuere Studien nun zeigen.