Themenseite: Ozonloch und OzonschichtJedes Jahr im Frühling dünnt die Ozonschicht über dem Südpol gefährlich aus. Schuld sind immer noch die berüchtigten FCKW. Doch langsam verbessert sich die Situation wieder.
Themenseite: AlternDie biologische Uhr tickt - für jede Zelle, für jeden Organismus. Wie laufen Alterungsprozesse ab? Und welche Folgen haben sie?
Themenseite: AntibiotikaresistenzenSeit Mitte des 20. Jahrhunderts haben bakterielle Infektionen ihren Schrecken verloren. Doch wie lange noch?
Themenseite: NanotechnologieAuf den allerkleinsten Skalen herrschen andere Gesetze. Erfahren Sie hier, wie Forscher ihnen Geräte und Materialien mit bisher unbekannten Eigenschaften abringen.
Themenseite: BioenergieBiogas und Biotreibstoffe sind fester Bestandteil des alternativer Energiestrategien. Doch unproblematisch ist die Biomasse als Energierohstoff nicht.
Themenseite: Die Genome der ArtenDas Erbgut von Maus, Mücke und Mensch ist längst entziffert - und ständig wächst die die Liste der Spezies mit buchstabengenau bekanntem Genom. Aber was tun mit den Daten?
Themenseite: ParkinsonFür die Parkinsonkrankheit gibt es bislang keine Heilung. Doch Forscher sind unermüdlich auf der Suche nach neuen Therapieverfahren.
Themenseite: AnalytikMit modernen Methoden kann man heute kleinste Spuren einer Substanz aufspüren - oder Leben auf dem Mars suchen
Themenseite: HalbleiterHalb Leiter, halb Nichtleiter - ohne die Zwittermaterialien wären Computer und Smartphone undenkbar