TreibhausklimaDie Heißzeit der Dinosaurier Vor 90 Millionen Jahren wurde die Erde so heiß wie seitdem nie wieder. Der Höhepunkt eines 200 Millionen Jahre langen Treibhausklimas, das spektakuläre Lebewesen hervorbrachte.von Maximilian Zech
Paläontologie : Die Wahrheit hinter dem Schwaben-LindwurmEinige fossile Knochen, die in Tübingen eingelagert waren, stellen Paläontologen seit 1922 vor Rätsel. 100 Jahre später haben sie ihren Platz im Stammbaum der Dinos gefunden.
Zoologie : Die Evolution des VogelgehirnsVon wegen »Spatzenhirn«: Manche Vögel verfügen über ein erstaunlich leistungsfähiges Denkorgan. Die Grundlagen hierfür finden sich bereits bei den Dinosauriern. Ein Gastbeitrag.
Biophysik : Warum T. rex so kleine Augen hatteGemessen an der Schädelgröße waren die Augen des berühmten Dinosauriers erstaunlich klein. Wahrscheinlich ermöglichte ihm das, mit titanischer Kraft zuzubeißen.
Paläontologie : Geburtsstätte der Ichthyosaurier entdecktWährend die Dinos an Land herrschten, dominierten die Ichthyosaurier in den Ozeanen. Sie könnten ähnliche Wanderungen wie Wale zu gemeinsamen Wochenstuben gemacht haben.
Dinosaurier : Europasaurus war vermutlich ein Nestflüchter Forschende haben Gehirn und Gehör der Sauropoden anhand diverser Schädelknochen rekonstruiert. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Jungtiere früh der Gruppe folgten.
Paläontologie : Dinoschwanz war wie eine Peitsche, aber ohne KnallIn der Kreidezeit mussten selbst 20-Tonner Fressfeinde fürchten. Sie wehrten sich mit festen Schwanzschlägen. Ihr Schlag war aber langsamer als gedacht.
Paläontologie : Ein Dino wie ein PinguinDer Fund eines besonderen Dinosauriers aus der Wüste Gobi erfreut die Wissenschaft. Sein Körperbau machte ihn wohl zu einem guten Taucher und Schwimmer.
Paläontologie : Muss die Evolutionsgeschichte der Vögel umgeschrieben werden?Manchmal zeichnet ein einziger Knochen ein völlig neues Bild der Evolution: Dank eines fossilen Schädels wurde eine der ältesten Annahmen zum Ursprung moderner Vögel widerlegt.
Naturkatastrophen : Der Chicxulub-Tsunami war so gigantisch wie kein andererDer Einschlag von Chicxulub gehört zu den größten Katastrophen, die die Erde je erlebt hat. Eine neue Studie zeigt die gewaltigen Dimensionen der dadurch ausgelösten Tsunamis.
Treibhausklima : Die Heißzeit der DinosaurierVor 90 Millionen Jahren wurde die Erde so heiß wie seitdem nie wieder. Der Höhepunkt eines 200 Millionen Jahre langen Treibhausklimas, das spektakuläre Lebewesen hervorbrachte.
Kreidezeit : Stücke versteinerter DinosaurierhautAngeblich finden Paläontologen nur selten versteinertes Gewebe von Dinosauriern. Wie Dino-Hautteile aus den USA nahelegen, hat man solche Partien vielleicht oft bloß übersehen.
Chicxulub : Nach dem Einschlag bebte es monatelangAls wäre der Impakt nicht schon schlimm genug gewesen. Nach dem Chicxulub-Treffer folgten Erdbeben, welche den Planeten für lange Zeit erschütterten.
DART-Mission : Testmanöver zur Asteroidenabwehr steht kurz bevorErstmals soll eine Raumsonde einen Himmelskörper von seiner Bahn ablenken. In der Nacht zum Dienstag wird die Sonde der DART-Mission auf dem Asteroiden Dimorphos einschlagen.
Wie die Säugetiere die Welt erobertenNur wenige Säuger überlebten die globale Katastrophe am Ende der Kreidezeit. Sie nutzten ihre evolutionäre Chance und läuteten ein neues Zeitalter ein.
Als es auf der Erde laut wurdeMilliarden Jahre blieb es auf der Erde ruhig - bis einige Geschöpfe anfingen, Lärm zu machen.
Das sechste MassenaussterbenFünf große Massenaussterben sind in der Erdgeschichte bekannt. Fachleute glauben, dass wir uns bereits in der sechsten solchen Katastrophe befinden. Das aber ist keineswegs sicher.
Welche Tiere haben die Dinosaurier überlebt?Welche Tiere haben das Zeitalter der Dinosaurier überlebt? Ein Video.
Millionen Jahre altes RiesenspermiumWer hat das längste Spermium? Darum ging es im Tierreich schon vor Millionen Jahren. Wer sind die Tierchen, die sie produzieren, und warum machen sie das überhaupt?
Ein Flugsaurier im LaserlichtEin Laser regt hier Teile eines Flugsauriers zum Leuchten an. Dabei zeigt sich: Die Tiere minderten den Luftwiderstand auf ganz ähnliche Weise wie Vögel und Fledermäuse heute.
Einem Dino auf der SpurEin 220 Millionen Jahre alter Dinosaurier-Fußabdruck auf einem Stein in Wales entzückt britische Forscher. Entdeckt wurde er von einer Vierjährigen beim Spazierengehen.
Der Riesendino aus SüdfrankreichZwei Meter misst dieser bei Bordeaux gefundene Beinknochen. Das Fossil stammt von einem der größten Landlebewesen aller Zeiten.
Artenvielfalt und ArtensterbenNoch ist die Biodiversität nicht in ihrem gesamten Ausmaß bekannt, und doch fegt wohl schon die sechste große Aussterbewelle in der Erdgeschichte durch ihre Reihen.
VögelDas Beobachten von Vögeln gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in der Natur. Die gefiederten Nachfahren der Dinosaurier faszinieren durch Form und Farbe.
FossilienDie allermeisten Arten, die je auf der Erde gelebt haben, sind ausgestorben. Doch manchmal haben sich ihre Überreste im Gestein erhalten.