Eiszeiten
Die Erde ist ein Eisplanet - mal mehr, mal weniger. Und obwohl der Mensch das Treibhaus derzeit aufheizt, der nächste globale Frost kommt bestimmt. Aber warum ist das so?
© Michael Studinger / NASA (Ausschnitt)
Dass unser Planet an Nord- und Südpol Eiskappen hat, ist über die gesamte Erdgeschichte betrachtet, eher ungewöhnlich. Aber dann doch nicht, denn überall auf der Welt findet man uralte Sedimente, die von Gletschern und Eiskappen angehäuft wurden. In den letzten Millionen Jahren sind Gletscher immer wieder bis tief in die gemäßigten Breiten vorgestoßen. Doch derzeit interessiert die Forschung eher ihr mögliches Verschwinden: Wie gut verkraften sie den Klimawandel. Doch egal was passiert – die nächste Eiszeit kommt bestimmt.
: Dryas-Kälteeinbruch erwärmte Südhalbkugel
: Moostierchen enthüllen eisfreie Westantarktis
: Kein Hinweis auf tödlichen nacheiszeitlichen Asteroidentreffer
: CO2-Rülpser beschleunigte Eiszeitende
: Süßwasser machte Warmzeit kalt
: Der Tag, an dem die Welt unterging
: Mammuts lebten auch in Spanien
