Themenseite : Der NeandertalerAuf dieser Themenseite lesen Sie alle wichtigen Beiträge von "spektrum.de" über den Neandertaler.
Themenseite : WüstenBis zum Horizont nur Sand und blankes Gestein: Wüsten wirken auf den ersten Blick öd und leer - doch genauer hinsehen lohnt sich.
Themenseite : Invasive ArtenÜber Schiffe und Flugzeuge gelangen Tier- und Pflanzenarten in für sie neue Lebensräume. Siedeln sie sich dort erfolgreich an, können sie großen Schaden anrichten.
Themenseite : MenschenaffenSie sind unsere nächsten Verwandten und hochintelligent. Das verhindert leider nicht, dass Menschenaffen vom Aussterben bedroht sind.
Themenseite : FischeFische gehören zu den ältesten Wirbeltieren überhaupt: schon früh haben sie mit Kiemen, Schuppen und Flossen den flüssigen Teil unseres Lebensraum Erde zu ihrem Element gemacht.
Themenseite : Wandernde Tiere und ihre SinneAmsel, Drossel, Fink und Star - und viele andere Tierarten auch - brechen immer wieder zu epischen Reisen auf. Wie finden sie ihren Weg?
Themenseite : MedikamentenentwicklungEin Wirkstoff muss wirken. Aber das ist erst der Anfang eines Entwicklungsprozesses, der Jahre dauern und Milliarden kosten kann.
Themenseite : GärtnernMehr als 8 Millionen Deutsche arbeiten mehrmals wöchentlich im Garten. Auf unserer Themenseite lesen Sie Wissenswertes rund um Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen.
Themenseite : Kohlendioxid erfolgreich endlagernIn tiefe Erdschichten pressen? Zu Kohle umwandeln? Weil die Reduzierung der Emissionen scheitert, denken Fachleute über Möglichkeiten nach, das Treibhausgas zu entsorgen.
Themenseite : GeoengineeringDer Klimawandel schreitet voran, womöglich lässt er sich nur noch mit technologischen Eingriffen aufhalten. Welche Chancen und Risiken lauern hinter dem Geoengineering?