Themenseite : WüstenBis zum Horizont nur Sand und blankes Gestein: Wüsten wirken auf den ersten Blick öd und leer - doch genauer hinsehen lohnt sich.
Themenseite : TsunamisWie Wände erheben sich diese Wassermassen aus dem Meer und verwüsten die Küsten. Katastrophen wie der Weihnachtstsunami 2004 drohen vielerorts.
Themenseite : Neolithische RevolutionIn der Jungsteinzeit ereignete sich die größte Revolution der Menschheit: Die Gesellschaft lernte den Ackerbau - mit allen Vor- und Nachteilen.
Themenseite : RohstoffeDie moderne Zivilisation kommt ohne Metalle und fossile Energieträger zumindest momentan nicht aus. Woher kommen in Zukunft Erze und Strom - und welche Alternativen existieren?
Themenseite : FeuerökologieSeit Jahrtausenden prägt der Mensch seine Umwelt mit Feuer. Heute entwickeln sich daraus vielfach Naturkatastrophen, die Wälder und Häuser vernichten.
Themenseite : WikingerSie gelten als ein wilder Haufen, als kriegslüsterne Berserker. Doch die Nordmänner konnten auch ganz anders.
Themenseite : FischeFische gehören zu den ältesten Wirbeltieren überhaupt: schon früh haben sie mit Kiemen, Schuppen und Flossen den flüssigen Teil unseres Lebensraum Erde zu ihrem Element gemacht.
Themenseite : Ozonloch und OzonschichtJedes Jahr im Frühling dünnt die Ozonschicht über dem Südpol gefährlich aus. Schuld sind immer noch die berüchtigten FCKW. Doch langsam verbessert sich die Situation wieder.
Themenseite : FukushimaAm 11. März 2011 blickte die Welt entsetzt nach Japan: Nach einem schweren Seebeben mit Tsunami gab es im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi einen schweren Störfall.