Geoengineering
Eisendüngung der Meere, Schwefelschirm in der Atmosphäre - oder doch das Einpressen von Kohlendioxid in den Untergrund? Geoengineering hat viele Facetten, aber kein Verfahren ist wirklich erprobt. Der Klimawandel schreitet jedoch voran, womöglich lässt er sich nur noch mit technologischen Eingriffen aufhalten. Welche Chancen und Risiken lauern hinter dem Geoengineering?
© iStock / Streager (Ausschnitt)
Aktuelle Artikel
: Europas ungezähmter Kohlenstoff
: Geoengineering auf eigene Faust
: Meereszement soll Klima retten
: Algenblüten entsorgen erfolgreich Kohlendioxid
: Kann CCS kleine Erdbeben auslösen?
: "Wir sollten mit dem Klimaschutz nicht warten"
: Revolutionen in der Energieerzeugung
: Geoengineering vor dem Bann?
