: Mathematisches Modell zur TigerdichteWissenschaftler der Wildlife Conservation Society und des US Geological Survey haben ein mathematisches Modell entwickelt, mit dem sie anhand der Dichte der …
: Der Schutz der Nase-weißenMut schadete früher wohl kaum, wenn man einen Löwen töten wollte - heutzutage sicher nötig ist dafür aber vor allem eines: Geld. Viel Geld. Ein Trip nach Afrika …
: Auch Katzen und Frettchen können sich mit SARS infizierenIn Tierversuchen haben Wissenschaftler um Albert Osterhaus vom Erasmus Medical Centre in Rotterdam nachgewiesen, dass auch Hauskatzen (Felis domesticus) und …
: Steinzeitliche HaushundeForscher der Russian Academy of Sciences haben in der zentralrussischen Ebene bei Bryansk die Überreste der vermutlich ältesten domestizierten Hunde gefunden. …
: Wow!Primaten verfügen über eine Reihe ausgezeichneter sozial-kognitiver Fähigkeiten, um Gesten oder Hinweise von anderen zu verstehen. So sind viele Affenarten in …
: Ursprung der Haushunde in OstasienDNA-Analysen zufolge wurden Hunde erstmals in Ostasien domestiziert, und zwar wahrscheinlich vor etwa 15 000 Jahren. Von dort aus kamen sie nach Europa und mit …
: Blond bringt's nichtOb in der Disco, am Strand oder auf Partys: Meist sind blondhaarige Frauen das bevorzugte Ziel männlichen Charmes. Umfragen zufolge sollte das weibliche …
: Erste Volkszählung bei JaguarenMithilfe von Kameras, die durch eine Infrarotlichtschranke ausgelöst werden, haben Forscher der Wildlife Conservation Society (WCS) zum ersten Mal die Dichte …
: Jagd auf norwegische WölfeDie norwegischen Behörden setzen ihre im vergangenen Jahr begonnene Jagd auf Wolfsrudel fort. So soll wahrscheinlich im Januar die Suche nach dem …
: Löwen vom Aussterben bedrohtLöwen sind in großen Teilen Afrikas vom Aussterben bedroht. Wie eine Kommission der World Conservation Union (IUCN) berichtet, gibt es - im Gegensatz zu …