Laden... Kleine Geschichte des »à la carte« – oder: Warum wir heutzutage essen gehenDass wir ins Restaurant gehen und aus einer Speisekarte wählen, verdanken wir der Französischen Revolution.
Laden... Wie ein Preuße Amerika in die Unabhängigkeit retteteVor 225 Jahren starb der Mann, dem die USA noch heute jährlich eine Parade widmet. Wie aus einem arbeitslosen preußischen Offizier der wohl berühmteste Deutsche der USA wurde.
Laden... Die Hoffnung auf das UnlesbareHunderte verkohlter Papyrusrollen aus Herculaneum warten darauf, gelesen zu werden. Noch nie waren die Aussichten so gut wie jetzt. Lüftet neue Technik das Geheimnis ihres Inhalts?
Laden... Verkohlte antike Bibliothek : Die Hoffnung auf das UnlesbareHunderte verkohlter Papyrusrollen aus Herculaneum warten darauf, gelesen zu werden. Noch nie waren die Aussichten so gut wie jetzt. Lüftet neue Technik das Geheimnis ihres Inhalts?
Laden... 44 Millionen Jahre alt : Raupe in Bernstein ist fantastisch erhaltenZur falschen Zeit am falschen Ort: Normalerweise werden die nachtaktiven Tiere nicht vom Harz umschlossen. Nun aber entdeckten Wissenschaftler doch noch ein solches Exemplar.
Laden... Stellenverlust durch KI : Je höher das Einkommen, desto anfälliger der Job?Klassisch gelten Industriearbeiter als wahrscheinliche Opfer der KI-Verdrängung. Eine Studie hat nun Patentanträge ausgewertet - und kommt zu einem völlig anderen Ergebnis.
Laden... Norwegen : Wikinger-Bootsgräber im Matroschka-StilWichtige Persönlichkeiten bestatteten die Wikinger in Booten. In Norwegen haben Archäologen nun eine solche Bestattung in einer Bestattung entdeckt.
Laden... Zuckerersatzstoffe : Wie gesund sind Xucker, Stevia und Co?Süßes essen, ohne Figur und Zähnen zu schaden? Es gibt allerhand Stoffe, die das versprechen. Wie gesund sind die süßen Alternativen? Und helfen sie tatsächlich beim Abnehmen?
Laden... Stigmatisierung : Lehrer benachteiligen übergewichtige SchülerFür ein und dasselbe Essay bekommen normalgewichtige und übergewichtige Schüler mitunter unterschiedliche Noten.
Laden... Veranstaltungstipp : Astrofans aufgepasst: Am 30. November ab nach Hattingen!Die Volkssternwarte Hattingen lädt am Samstag, dem 30. November 2019, von 10 bis 16 Uhr zum 24. Hattinger Astronomischen Tausch- und Trödeltag HATT ein.
Laden... Substanzmissbrauch : Biomarker für Alkoholsucht entdecktWährend manche nur wenig Alkohol trinken, rutschen andere in eine Sucht ab. Bei Mäusen haben Forscher nun ein Hirnnetzwerk entdeckt, an dem sich diese Entwicklung ablesen lässt.
Laden... Bewegung : Gehen verändert die WahrnehmungWenn Forscher die visuelle Wahrnehmung von Versuchspersonen untersuchen, müssen diese oft ruhig im Scanner liegen. Dabei könnte ihnen einiges entgehen.
Laden... Flirten : Mit welchen Sprüchen Frauen am besten ankommenDirekte Ansage oder unverfänglicher Smalltalk? Psychologen haben untersucht, mit welcher Taktik Frauen bei Männern am ehesten punkten.
Laden... Wissenschaftsgeschichte : Zwischen den Systemen Sowohl unter dem NS-Regime als auch in der DDR war Peter Adolf Thiessen einflussreicher Wissenschaftsstratege. Wie konnte er sich an die wechselnden Verhältnisse anpassen?
Laden... Nostalgie : Sehnsucht nach gesternWer ab und zu wehmütig in Erinnerungen schwelgt, ist optimistischer, zufriedener und selbstbewusster. Doch Vorsicht: Das Gefühl kann auch leicht missbraucht werden.
Laden... Hirschhausens Hirnschmalz : Lasst Profis ranWarum die meisten Maßnahmen gegen den Klimawandel nicht nur dem Planeten guttun, sondern vor allem unserer eigenen Gesundheit.
Laden... Cannabis : Warum wir heute nicht mehr kiffen dürfenDen Grundstein für die weltweite Regulation von Cannabis legten Heilpraktiker bereits ab den 1930er Jahren.
Laden... Religion : Die Geschichte des AntisemitismusAntisemitismus begann nicht erst mit der Nazi-Ära, er wurzelt in vorbiblischer Zeit.
Laden... Archäologie : Spektakulärer Münzschatzfund in der SchweizWer könnte sie versteckt haben? Schweizer Forscher gruben 4000 Münzen aus römischer Zeit aus.
Laden... Interview : Destillate eines ForscherlebensLorraine Daston wollte Astronomin werden – war aber plötzlich vor allem von der Geschichte dieser Disziplin fasziniert
Laden... Geschichte : Die laufenden StatuenWie gelangten die Götterstatuen auf den Osterinseln an ihren Platz?
Laden... Europäische Geschichte : Die Sehnsucht nach den TodesattraktorenMit Statistik haben Forscher die gesamte europäische Kulturgeschichte illustriert: Wohin verschlug es die bedeutendsten Köpfe?
Laden... Themenseite : Charles Darwin2009 steht ganz im Zeichen von Charles Darwin: Vor 200 Jahren erblickte der britische Naturforscher das Licht der Welt, und vor 150 Jahren ...
Laden... Themenseite : EvolutionEvolution findet täglich statt - im Kleinen wie im Großen. Und auch der Blick in die Vergangenheit ist lohnend, denn die Biologen füllen immer mehr Lücken im Stammbaum des Lebens.
Laden... Themenseite : Frühes LebenFrüher als alle lebten Ediacara-Kreaturen im Präkambrium: Bizarre Wesen, die kaum an die uns bekannte Tierwelt erinnert. Wie anders waren die frühen Lebensformen wirklich?