
Impfungen rüsten den Körper gegen eindringende Krankheitserreger oder unterstützen ihn im aktiven Kampf gegen Keime. Auf dieser Themenseite lesen Sie alles über Zulassung, Sicherheit und Wirksamkeit.
- Seit Ende 2019 hat sich eine neue Variante des Coronavirus weltweit verbreitet, Sars-CoV-2. Sofort begann die Suche nach einem Impfstoff, schon im Herbst 2020 gab es erste viel versprechende Kandidaten.
- In der EU haben mittlerweile drei Impfstoffe die bedingte Marktzulassung: ein Mittel von Biontechn/Pfizer, eines von Moderna und eines von AstraZeneca. Sie schützen unterschiedlich gut.
- Zu Nebenwirkungen gibt es erste Informationen: Bei den mRNA-Impfstoffen von Moderna und Biontech/Pfizer treten zumeist nicht schwerwiegende Reaktionen auf, wie Schmerzen an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Von jenen, welche das Astra-Zeneca-Mittel bekamen, trat bei etwa 50 Prozent dassselbe auf.