
Jupiter
Jupiter ist der größte Planet des Sonnensystems. Er wird von mindestens 67 Monden begleitet und zeigt eine farbenfrohe dynamische Atmosphäre mit riesigen Sturmwirbeln.

© NASA (Ausschnitt)
Der Riesenplanet Jupiter wird auch als König des Sonnensystems bezeichnet. Mehr als zwei Drittel der Masse aller Planeten vereinigt der Riese auf sich, der zum größten Teil aus den Gasen Wasserstoff und Helium besteht. Er hat damit annähernd die gleiche Zusammensetzung wie unsere Sonne. Vier von seinen mindestens 67 Monden sind sehr groß und wurden daher bereits im Jahr 1610 vom italienischen Astronomen Galilei Galileo mit seinem einfachen Fernrohr entdeckt. Die vier Monde sind sehr von einander verschieden, unter anderem gibt es auf ihnen Wasserozeane im Inneren oder aktive Vulkane, die heißes Gestein fördern. Auf dieser Seite finden Sie alle Beiträge zur Erforschung des Jupiter und seiner Ringe und Monde.


: Jupiters lärmender Wirbelsturm

: Juno liefert das erste Bild von Jupiter

: Juno ist angekommen!

: Ankunft am Gasriesen

: Junos Endspurt beginnt

: Nordlichter auf Jupiter

: Die weißen Nächte – die Highlights der zweiten Junihälfte

: Was verbirgt sich unter Jupiters Wolken?
