ThemenseiteKrieg in der UkraineAm 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine angegriffen. Auf dieser Themenseite finden Sie alle Artikel zu diesem Thema.
Themenseite: Krieg und FriedenKrieg ist die furchtbare Konstante in der Menschheitsgeschichte. Könnte man ihn beenden, verhindern, dauerhaft Frieden schaffen? Auch die Wissenschaft sucht seit langem Antworten.
Themenseite: AfrikaEntdecken Sie die faszinierenden Facetten Afrikas, von seiner kulturellen Vielfalt bis zu seinen Herausforderungen und atemberaubenden Landschaften.
Themenseite: Altes ÄgyptenDas Reich der Pyramiden, Mumien und Hieroglyphen bleibt seit Jahrtausenden faszinierend - und liefert doch Stoff für immer neue noch nicht erzählte Geschichten.
Themenseite: Ressource WasserWasser ist nicht bloß zum Trinken da - auch Landwirtschaft, Industrie und Bergbau sind darauf angewiesen. In vielen Regionen ist der Verbrauch höher als die Reserven.
Themenseite: DrogenOb als Heil- oder Genussmittel: Drogen begleiten die Menschheit seit Jahrtausenden. Wie beeinflussen sie Körper und Geist? Und warum werden manche Menschen süchtig?
Themenseite: Soziale MedienSoziale Medien sind im digitalen Zeitalter kaum noch wegzudenken. Doch was stellen sie mit uns an?
Themenseite: Der NeandertalerAuf dieser Themenseite lesen Sie alle wichtigen Beiträge von "spektrum.de" über den Neandertaler.
Themenseite: AustralienVon einzigartiger Tierwelt bis zu einer reichen Geschichte – Australien fasziniert auf vielen Ebenen.
Themenseite: Neolithische RevolutionIn der Jungsteinzeit ereignete sich die größte Revolution der Menschheit: Die Gesellschaft lernte den Ackerbau und die Viehzucht – mit allen Vor- und Nachteilen.
Themenseite: KlimaschutzErfahren Sie, wie Klimaschutz durch erneuerbare Energien und gesellschaftliches Umdenken vorangetrieben werden kann.
Themenseite: AltruismusAnderen selbstlos etwas Gutes tun - das beherrscht nicht nur der Mensch. Auch so manchen Tieren wollen Forscher schon altruistisches Handeln nachgewiesen haben.
Themenseite: Illusionen und TäuschungenAuch ganz ohne Magie lassen unsere Augen, Ohren und unsere übrigen Sinne sich leichter täuschen als viele Menschen glauben. Wie Illusionen unser Gehirn überlisten.
Themenseite: VerhaltensforschungWarum benehmen sich Menschen und Tiere in bestimmten Situationen so und nicht anders? Und was sagt uns das über die evolutionären Mechanismen dahinter?