ThemenseiteDas Digital-Manifest Algorithmen, Nudging, Big Data - unser Leben wird zunehmend digitaler. Doch viele Menschen sind darauf nicht vorbereitet. Daher benötigen wir klare Regeln. Ein Appell.
Themenseite : TopologieTopologen sind blind gegenüber geometrischen Details. Stattdessen klassifizieren Formen nach sehr groben Kriterien: beispielsweise nach der Anzahl ihrer Löcher.
Themenseite : QuantenphysikDie Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie eine der Säulen der modernen Physik - mit Auswirkungen bis in die Philosophie.
Themenseite : Die neue Generation von ComputernErste Prototypen von Quantencomputern gibt es bereits. Was wird sich mit den Prozessoren ändern, die auf Quantenmechanik basieren? Sind Daten dann noch sicher? Eine Themenseite
Themenseite : ZahlentheorieNeben den natürlichen Zahlen, die uns schon in der Grundschule begegnen, gibt es etliche andere Zahlensysteme. Einige von ihnen werfen spannende Fragen auf.
Themenseite : KryptografieWie generiert man ein sicheres Passwort, wie funktioniert das Verschlüsseln bei digitalen Nachrichten, wie schützt man im Internet seine Privatsphäre?
Themenseite : StatistikOhne Statistik wäre die ganze Wissenschaft nichts. Doch die Zahlen können auch in die Irre führen. Was bedeuten p-Wert und Co? Und wo lauern Fallstricke?
Themenseite : UnendlichkeitUnendlichkeiten faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden. In der Mathematik spielen sie inzwischen eine große Rolle.
Themenseite : FußballWas macht einen guten Elfmeterschützen aus? Und warum liegen Schiedsrichter so oft daneben? Wissenschaftliches Hintergrundwissen zur Fußball-Europameisterschaft 2016.
Themenseite : ComputerspieleVirtuelles Spielen genießt keinen guten Ruf: Es drohe soziale Isolation, und "Killerspiele" führten auch zu Gewalt im realen Leben. Was ist dran an diesen Einschätzungen?
Themenseite : SpieltheorieMenschliche Beziehungen sind vielfältig und kaum zu durchblicken? Die Spieltheorie nähert sich dem Problem auf ihre eigene Weise.
Themenseite : Legasthenie und DyskalkulieLange galten Kinder, die das Lesen oder Rechnen nicht lernten als dumm oder faul. Heute ist aber klar: Dahinter könnte auch eine Störung stecken.
Themenseite : Räumliche GeometrieEine Reise durch die anschauliche und doch überraschende Welt der dreidimensionalen Geometrie.
Themenseite : Im RückblickWissenschaft lebt von großen Entdeckungen. Doch wer steckt dahinter? Anlässlich wichtiger Jahrestage wirft Spektrum.de für Sie einen Blick zurück.
Themenseite : Spektrum.de unterwegsWissenschaft ist trocken, langweilig und bestimmt kein Wochenend- Vergnügen? Von wegen: Zahlreiche Ausstellungen und Museen präsentieren spannend und informativ ...