Schimpansen mit LepraDie Aussätzigen von TaïLaden...In zwei Nationalparks haben sich wild lebende Schimpansen mit Lepra infiziert. Das kannte man bislang nicht. Gibt es ein unbekanntes Reservoir für die Erreger?von Kerstin Viering
Laden... Biologie : Altersweise SchimpansenJe älter wir werden, desto wählerischer sind wir mit unseren Sozialkontakten. Das scheint auch bei Menschenaffen so zu sein, berichten nun Forscher aus dem Regenwald Ugandas.
Laden... Danuvius guggenmosi : Entstand der aufrechte Gang in Europa?Paläoanthropologen haben in Bayern eine neue Primatenart entdeckt, die offenbar schon vor zwölf Millionen Jahren zum aufrechten Gang in der Lage war.
Laden... Verhalten : Können Tiere trauern?Affenmütter, die ihr totes Kind tragen, Krähen, die sich um verblichene Artgenossen scharen. Ist das wirklich Trauer - oder steckt etwas anderes hinter diesem Verhalten?
Laden... Schimpansen mit Lepra : Die Aussätzigen von TaïIn zwei Nationalparks haben sich wild lebende Schimpansen mit Lepra infiziert. Das kannte man bislang nicht. Gibt es ein unbekanntes Reservoir für die Erreger?
Laden... Bedrohte Arten : Gewalt zwischen Berggorillas nimmt zuDie Zahl der Berggorillas wächst langsamer: Der Lebensraum wird knapp, die Gruppen geraten immer häufiger aneinander.
Laden... Biologie : Altersweise SchimpansenJe älter wir werden, desto wählerischer sind wir mit unseren Sozialkontakten. Das scheint auch bei Menschenaffen so zu sein, berichten nun Forscher aus dem Regenwald Ugandas.
Laden... Tierversuche : Patente auf Schimpansen gelten nicht mehrFür Experimente verändern und patentieren Forscher Tiere. Nun hat das Europäische Patentamt zwei Patente auf Menschenaffen für ungültig erklärt. Tierschützer sind zuversichtlich.
Laden... Verhaltensbiologie : Wann Schimpansinnen im Hotel Mama bleibenNicht alle Schimpansenweibchen verlassen ihre angestammte Gruppe. Dass manche der Inzuchtgefahr trotzen und zu Hause bleiben, hat offenbar einen einfachen Grund: Mama.
Laden... Verwandter der Orang-Utans : Uralte Proteine lösen Rätsel um Riesenaffen Erstmals haben Forscher aus dem 1,9 Millionen Jahre alten Zahn eines ausgestorbenen Menschenaffen Proteine extrahiert – und so den Stammbaum von Gigantopithecus rekonstruiert.
Laden... Danuvius guggenmosi : Entstand der aufrechte Gang in Europa?Paläoanthropologen haben in Bayern eine neue Primatenart entdeckt, die offenbar schon vor zwölf Millionen Jahren zum aufrechten Gang in der Lage war.
Laden... HIV-Evolution : Wie Affen-Immunschwächeviren plötzlich den Menschen erobertenHIV tötet seit gut 100 Jahren - die Affenvariante des Virus gibt es aber schon seit vielen Jahrzehntausenden. Was hat die Menschheit so lange erfolgreich geschützt?
Laden... Verhalten : Können Tiere trauern?Affenmütter, die ihr totes Kind tragen, Krähen, die sich um verblichene Artgenossen scharen. Ist das wirklich Trauer - oder steckt etwas anderes hinter diesem Verhalten?
Laden... Serie: Kuriose Experimente am Menschen : Der Forscher, der Affe und Mensch kreuzen wollteErst vermählte der Zoologe ein Wisent mit einer Kuh und ein Zebra mit einem Esel, dann macht er sich an eines der umstrittensten Experimente der Wissenschaftsgeschichte.
Laden... Die anderen WerkzeugbauerWissenschaftler graben mit archäologischen Methoden nach kulturellen Überresten - von Tieren.
Laden... Sind heutige Menschenaffen schlauer als unsere Vorfahren?Möglicherweise würden die heutigen Schimpansen und Gorillas in einem fiktiven Intelligenztest besser abschneiden als die frühen Mitglieder unseres …
Laden... Entstand der aufrechte Gang in Europa?Danuvius guggenmosi ging schon vor zwölf Millionen Jahren auf zwei Beinen.
Laden... Lebensraum am LimitNach einer jüngsten Erhebung ist die Zahl der Berggorillas auf 1063 gewachsen. Doch ihr Habitat nicht. Das führt zu einem erhöhten Stressniveau bei den Tieren.
Laden... Der Papagei, der Wahrscheinlichkeit verstehtForscher haben Papageien Intelligenztests unterzogen. Erstaunlicherweise schlugen sie dabei sogar Affen.
Laden... Der Mensch stammt vom Affen abKönnen die Knochenfunde weltweit und ihre immer exaktere Datierung belegen, dass wir vom Affen abstammen?
Laden... Tigerlotus gegen JodmangelJod ist lebenswichtig - für uns wie für Bonobos. Die Menschenaffen decken ihren Bedarf offenbar mit Pflanzen, die sie aus Tümpeln fischen.
Laden... Der letzte Hort der Orang-UtansHeute existieren noch drei Orang-Utan-Arten: zwei auf Sumatra und eine auf Borneo. Sie sind der kärgliche Rest einer einst weit verbreiteten Primatenfamilie.
Laden... Tierparadies im KriegsgebietDer junge Staat Südsudan hat eine von blutigen Kriegen geprägte Geschichte. Umso überraschender ist es, dass eine reichhaltige Fauna die Gräuel überlebt hat, wie Fotos belegen.
Laden... Der NeandertalerAuf dieser Themenseite lesen Sie alle wichtigen Beiträge von "spektrum.de" über den Neandertaler.
Laden... MenschwerdungVon Afrika bis Südostasien haben Forscher jene Überreste gefunden, von denen sie sich Auskunft über die Herkunft unserer Art erhoffen.
Laden... RegenwaldTropische Regenwälder gehören zu den vielfältigsten Lebensräumen und letzten weißen Flecken der Erde - und leider auch zu den stark bedrohten Naturräumen.