SmartphonesKurz getippt ist rasch gestolpert Vor allem junge Menschen lassen sich immer öfter durch ihr Smartphone ablenken. Die Folge: Wer eben noch tippte, landet kurz darauf mit Hals- und Kopfverletzungen im Krankenhaus.von Annika Röcker
Kommunikation : Wie die E-Mail-Flut uns überfordertOb per E-Mail, WhatsApp oder Facebook-Nachricht: Ständige Erreichbarkeit macht uns nicht nur bei der Arbeit unproduktiver. Sie kann auf Dauer zu einer großen Belastung werden.
Ständige Erreichbarkeit : Fünf Tipps für effektives Arbeiten So arbeiten Sie produktiv trotz E-Mail, Handy und Co.
Biotechnologie : Smartphones schützen den RegenwaldUmweltschützer verwanzen bedrohte Regenwälder mit ausrangierten Smartphones, um Wilderern und illegalen Holzfällern ein Schnippchen zu schlagen.
Datensicherheit : »Im Metaverse droht ein Komplettverlust der Privatsphäre«Jeder Schritt, Blick und Herzschlag wird getrackt. Das lade zu Datenmissbrauch ein, sagt Netzexpertin Anna-Verena Nosthoff. Polizei-Avatare brauche es nicht, aber globale Gesetze.
Roblox : In der Stretchlimousine durchs MetaverseGut 60 Millionen Menschen tummeln sich täglich in den virtuellen Welten der Spieleplattform »Roblox«. Sie züchten Haustiere, kaufen Villen oder fahren Jetski. Eine Erkundungstour.
Metaverse : Willkommen im digitalen ParalleluniversumDemonstrationen, Konzerte, Trauungen – immer mehr Ereignisse finden im virtuellen Raum statt. Wie Tech-Konzerne das Metaverse zur neuen Wohn- und Arbeitswelt ausbauen wollen.
»Bedtime procrastination« : Immer zu spät im BettViele Menschen surfen bis spät in die Nacht im Netz und schieben das Zubettgehen immer weiter vor sich her. Warum macht man das? Und welche Folgen hat es?
DMA, DAS, Chat-Kontrolle : Lesen Whatsapp und Co bald wieder mit?Mit neuen Digitalgesetzen will die EU die Macht großer Konzerne beschränken und Kinder besser schützen. Doch vor allem die »Chat-Kontrolle« stößt bei Datenschützern auf Kritik.
Decoded : Die Cloud, das unsichtbare NetzDie Cloud vernetzt uns wie nie zuvor. Dank ihr werden Smartphones zu kleinen Supercomputern. Dafür zahlen wir allerdings mit Daten und Sicherheit, erklärt das Video.
Decoded : Wie funktioniert 5G?Die fünfte Mobilfunkgeneration macht drahtloses Internet schneller als je zuvor. Mehr noch: Sie verändert das digitale Leben nachhaltig, wie das Video zeigt.
Datenschutz : Wie sicher sind Telegram und andere Messenger?Beim Messenger Telegram gab es Sicherheitslücken in der Datenverschlüsselung. Schwachstellen finden sich auch bei anderen Apps, Signal wird von Experten empfohlen.
Persönlichkeit : Sich zu ändern ist leichter als gedachtExtravertierter, gewissenhafter und ausgeglichener werden: Laut einer Schweizer Studie braucht es keine gute Fee, damit diese Wünsche in Erfüllung gehen.
Open-Source : Erbgutanalyse per HandyMit einer neuen App können moderne Smartphones Genanalysen ausführen. Die Anwendung soll die Genomik auch für abgelegene oder unterversorgte Regionen zugänglicher machen.
Mythos MultitaskingMenschen sind erstaunlich schlecht im Multitasking – sie wissen es nur nicht. Dabei lässt sich Konzentration üben!
Wie sag ich’s meinem Verhandlungspartner?Besser anrufen, eine Mail schicken oder sich doch persönlich treffen? Wer in Verhandlungen seine Ziele erreichen will, sollte auf dem passenden Kanal kommunizieren.
Computer an der AngelUm sensible Daten wie Passwörter und Bankverbindungen im Internet auszuspähen, setzen Kriminelle auf raffinierte Techniken - und auf einen naiven Umgang der Nutzer mit elektronischer Post.
Digitalisierung als kultureller ProzessDigitalisierung als kultureller Prozess, was heißt das und was hat Schule damit zu tun? Im Video werden zentrale Aspekte beantwortet.
Mehr Lebensqualit durch maschinelle Intelligenz?Maschinelle Intelligenz verändert unser Leben. Doch kommt diese Entwicklung dem Wohle der Menschen zugute?
Der digitale Mensch?Das Internet und digitale Anwendungen erweitern die Denk- und Handlungsspielräume. Verändert uns das?
SchriftVon der Keilschrift bis zur Schnelllesetechnik: Alles über die Entwicklung einer unserer bedeutendsten Kulturtechniken.
Sprache und LinguistikWie entstand die Sprache? Wie lernen Kinder sprechen? Die neuesten Erkenntnisse zur Biologie und Psychologie des gesprochenen und geschriebenen Worts.
SozialverhaltenWie verhalten wir uns in Gesellschaft anderer? Forscher ergründen die Kunst des guten Zusammenlebens.