
Nanotechnologie
Auf den allerkleinsten Skalen herrschen andere Gesetze. Erfahren Sie hier, wie Forscher ihnen Geräte und Materialien mit bisher unbekannten Eigenschaften abringen.

© fotolia / daniel700 (Ausschnitt)
"There's plenty of room at the bottom" sagte der Physiker Richard Feynman einst. Und es stimmt – seit ein paar Jahren bevölkern Forscherteams die Welt des Allerkleinsten mit immer komplexeren Strukturen. Sie sollen nicht nur neue Werkstoffe möglich machen, sondern auch bisher ungeahnte Perspektiven in Medizin und Mechanik auftun. Doch ist es mit winzigen Komponenten nicht getan – sie müssen auch zusammenarbeiten. Und hier offenbaren sich bisweilen ganz besondere Tücken der Zwergenwelt.


: Billionen Nanomotoren rotieren im Gleichtakt

: Der Casimir-Effekt kann auch anders

: Forscher erzeugen exotische Elektronenflüssigkeit

: Hightech-Pilz erzeugt Strom

: Wundermaterial aus der Mikrowelle

: Kohlenstoff-Nanoröhrchen können auch bunt

: Ein Transistor aus nur einem Atom

: Negativ gekrümmter Kohlenstoff entdeckt
