Vulkan auf IslandSteht ein Ausbruch unmittelbar bevor? Unter der Ortschaft Grindavík fließt Magma schneller als bei früheren Ausbrüchen. Fachleute ordnen ein, was die sich anbahnende Eruption für die Region bedeuten könnte.von Alexandra Witze
Reaktion in der Tiefe : Wasser steckt hinter gleich zwei Erdkern-MysterienDer äußere Erdkern ist masseärmer, als er sein sollte. Warum, weiß bislang niemand. Eine mögliche Antwort liegt in einem Stoff, den man dort unten nicht erwarten würde: Wasser.
Erdbebenserie in Afghanistan : Die Treppe des TeufelsGleich drei schwere Erdbeben erschütterten binnen weniger Tage Afghanistan. Sie gehören zu einer seltenen und rätselhaften Klasse von Beben, die unerwartet zuschlagen kann.
Erdbeben in Marokko : Warum das Beben so große Schäden anrichteteAm Westrand von Afrika, fernab der Plattengrenzen, erwartet man keine starken Erdbeben. Hinter der Katastrophe steckt eine Schwächezone der Erdkruste – und menschliches Versagen.
Extremwetter : »Die meisten wissen es einfach nicht besser«Bei Schnee und Eis kommt es häufig zu vermeidbaren Unglücken. Warum verhalten sich viele Menschen so unvorsichtig? Ein Interview mit dem Risikoforscher Gerd Gigerenzer.
Naturkatastrophen : Nachbeben halten seit Jahrhunderten anAuf starke Beben folgen immer auch Nachbeben. In besonderen Fällen aus Nordamerika halten diese seit 1811 an – inmitten des eigentlichen stabilen Kerns des Kontinents.
Reaktion in der Tiefe : Wasser steckt hinter gleich zwei Erdkern-MysterienDer äußere Erdkern ist masseärmer, als er sein sollte. Warum, weiß bislang niemand. Eine mögliche Antwort liegt in einem Stoff, den man dort unten nicht erwarten würde: Wasser.
Ökologie : Höher lebt kein SäugetierLange hielt man mumifizierte Exemplare auf hohen Vulkanen für Mitbringsel der Inkas. Doch die Punta-de-Vacas-Blattohrmaus überlebt tatsächlich an einem Extremort der Erde.
Naturkatastrophen : Rätsel eines griechischen Tsunamis gelöstIm Jahr 1650 suchte eine Katastrophe die griechische Insel Santorini heim. Nun sind sich Forscher sicher, was turmhohe Tsunamiwellen ausgelöst hat.
Erdbebenserie in Afghanistan : Die Treppe des TeufelsGleich drei schwere Erdbeben erschütterten binnen weniger Tage Afghanistan. Sie gehören zu einer seltenen und rätselhaften Klasse von Beben, die unerwartet zuschlagen kann.
Erdbebenvorhersage mit Machine Learning : KI sagt Nachbeben voraus – und wie stark sie sein werdenPrognosemodelle, die mit großen Datensätzen seismischer Ereignisse trainiert wurden, können die Anzahl der Nachbeben besser abschätzen als herkömmliche Modelle.
Wir Werden Alle Sterben : Der Supervulkan vor unserer HaustürErdbeben erschüttern die Phlegräischen Felder, einen riesigen Vulkankrater in Italien. Doch sie kündigen keinen großen Ausbruch an - im Untergrund passiert etwas anderes.
Erdbeben in Marokko : Warum das Beben so große Schäden anrichteteAm Westrand von Afrika, fernab der Plattengrenzen, erwartet man keine starken Erdbeben. Hinter der Katastrophe steckt eine Schwächezone der Erdkruste – und menschliches Versagen.
Hurrikan Hilary : Wirbelsturm bringt Kalifornien Regenmassen nach RekordhitzeErstmals seit 1939 dürfte ein Hurrikan als heftiger Tropensturm die südkalifornische Küste erreichen. Die Kombination aus Klimawandel und El Niño verschärft die Lage.
Warum das Wetter verrücktspieltImmer genauer lässt sich feststellen, wie sehr der Klimawandel Extremwetter im Einzelfall beeinflusst. Das hat Konsequenzen für Politik und sogar für Gerichtsverhandlungen.
Das übersehene TreibhausgasEine wärmere Atmosphäre speichert mehr Wasserdampf. Der liefert reichlich Energie für Wirbelstürme und weitere Unwetter.
Der Supervulkan vor unserer HaustürErdbeben erschüttern die Phlegräischen Felder, einen riesigen Vulkankrater in Italien. Doch sie kündigen keinen großen Ausbruch an - im Untergrund passiert etwas anderes.
Warum gibt es so viele Hurrikans in den USA?Warum treffen tropische Wirbelstürme oft auf den Osten der USA?
Was macht Wellen zu Monstern?Die Wissenschaft weiß immer noch erstaunlich wenig über Freak Waves. Denn anders als bei Tsunamiwellen gibt es bislang keine Warn- oder Vorhersagemethoden für sie. Ein Video.
Auf Island sprudelt wieder LavaAm Berg Litli-Hrútur südwestlich von Reykjavík strömt Lava aus einem Spaltenvulkan. Es ist der dritte Ausbruch in dieser Region seit 2021 – und er lockt Schaulustige.
Pompejanische Pizza oder einfach nur Brot?Flach und belegt – das kann nur eine Pizza sein, selbst wenn sie auf einer zirka 2000 Jahre alten Wandmalerei zu sehen ist. Doch der Fund aus Pompeji zeigt sicher etwas anderes.
Mauna Loa nach Jahrzehnten der Ruhe ausgebrochenDer größte aktive Vulkan der Welt ist eruptiert: Auf dem Mauna Loa auf Hawaii ergoss sich Lava im Krater und aus Vulkanspalten. Eine Gefahr für Menschen bestehe derzeit aber nicht.
TsunamisWie Wände erheben sich diese Wassermassen aus dem Meer und verwüsten die Küsten. Katastrophen wie der Weihnachtstsunami 2004 drohen vielerorts.
VulkaneVulkane zeugen von einer ungebrochenen Dynamik der Erde. Und sie bieten faszinierende Einblicke in das Innenleben unseres Planeten.
ErdbebenSchwere Erdstöße gehören zu den schlimmsten Naturkatastrophen für uns Menschen. Doch sie vorherzusagen gelingt selbst mit den besten Instrumenten noch nicht.