Hirnforschung: Neuronales SchachbrettIn unserem Gehirn herrscht strikte Ordnung: Nervenverbindungen verlaufen senkrecht zueinander.
Hirnforschung: Aufforderung zum TanzMotorische Areale im Gehirn von Ballettfreunden reagieren beim Zuschauen einer Tanzvorführung besonders sensibel.
Hirnforschung: Schiefe TöneWenn Singvögel ihr Gehör verlieren, verkümmern einzelne Nervenverbindungen im Gehirn sehr schnell.
Hirnforschung: Marihuana macht durch Helferzellen vergesslichDer Konsum von Marihuana führt häufig zu Gedächtnislücken. Dafür könnten nicht die Neurone, sondern die lange unterschätzten Gliazellen verantwortlich sein.
Hirnforschung: Unterschätzte HelferDer Konsum von Marihuana führt häufig zu Gedächtnislücken. Dafür könnten nicht die Neurone, sondern die lange unterschätzten Gliazellen verantwortlich sein.
Neurologie: Lichtschalter für den Schmerz Eine neu designte Substanz blockiert Schmerzneuronen auf Knopfdruck: Unterschiedliche farbige Lichtwellen schalten die Wirkung ein oder aus.
Neurochemie: Gezielter TransportForscher haben das Rätsel des Oxytozintransports gelöst: Lange Ausläufer von Nervenzellen dirigieren das Kuschelhormon in andere Hirnregionen.
Wahrnehmung: 3-D im GehirnBestimmte Neurone unterscheiden zwischen konkaven und konvexen Objekten und lassen so unsere Welt dreidimensional erscheinen.
Depressionen: Per Neurogenese aus dem SeelentiefAntidepressiva aktivieren Rezeptor des Stresshormons Cortisol - und fördern so das Entstehen neuer Hirnzellen.
Gedächtnis: Wie sich das Langzeitgedächtnis festigtZwei wichtige Regulatoren des Zellskeletts von Neuronen sorgen für den Ausbau synaptischer Verbindungen - und damit für dauerhafte Erinnerungen.