: Nervenzellen auf großer FahrtOb ein Blick auf die Stirn unseres Gegenübers schon reicht, um einen Diplomaten an seiner vorgewölbten Stirn zu erkennen und von einem unbeherrschten Choleriker …
: Neue MultitalenteStammzellen heißt das neue Zauberwort der modernen Medizin. Weltweit setzen Wissenschaftler große Hoffnungen in diese kleinen Gebilde, die noch keine bestimmte …
: Gebrochenes RückgratDas heimtückische Leiden beginnt kaum spürbar mit leichter Vergesslichkeit, Orientierungsproblemen und Sprachstörungen. Doch die 1906 von dem deutschen …
: Dendriten als ProteinfabrikenEin Netzwerk aus rund 100 Milliarden Nervenzellen durchzieht unser Gehirn und befähigt es, hochkomplexe Verhaltensreaktionen hervorzurufen. Erstaunlicherweise …
: Gehirn als Organspende?Forschern um Fred Gage vom Salk Institute und der Stanford University ist es gelungen, Gehirnzellen aus den Hirnen Verstorbener über ein halbes Jahr zu …
: Spannung ist gut für die NervenNormalerweise ist das komplexe Geflecht aus Nervenzellen perfekt und benötigt keiner Verbesserung. Im Falle einer verletzten Wirbelsäule oder eines …
: Mathematisch begabte NervenzellenLautlos bewegt sich ein großer dunkler Vogelschatten durch die stockfinstere Nacht. Kein pfeifender Ton ist zu hören, wenn dessen vordere Flügelkante die Luft …
: Der Stoff, aus dem Erinnerungen sindVor über 35 Jahren geriet allmählich ein altes Dogma ins Wanken. Es besagte, dass das Gehirn von ausgewachsenen Säugetieren keine neuen Nervenzellen mehr …
: Ein Fingerzeig in die WachstumsrichtungNervenzellen haben einen recht eigenartigen Körperbau, mit ihrem runden Zellleib - dem Neuron - und ihren langen Ausläufern in alle Richtungen. Hierbei können …
: Synchrones Feuern für die AufmerksamkeitWir werden ständig mit Reizen überschüttet - wichtigen wie unwichtigen. Und doch gelingt es unserem Gehirn, die relevanten Informationen von den überflüssigen …