AutoimmunkrankheitenRisikofaktor: Weiblich Multiple Sklerose, rheumatoide Arthritis, Hashimoto: Mehr als drei Viertel der von Autoimmunerkrankungen Betroffenen sind Frauen. Woran liegt das? von Melinda Wenner Moyer
Verhütung : Die Pille ist in Verruf geraten – zu Recht?Immer mehr Frauen lehnen die Pille ab. Sie erhöhe das Risiko für gefährliche Thrombosen und Depressionen, heißt es. Welche Sorgen berechtigt sind, lesen sie in unseren FAQ.
Medikamentenstudien : »Schwangere gehören zu den besonders schützenswerten Personen«Aus guten Gründen nehmen Schwangere nur selten an Arzneimittelstudien teil. Doch es gibt Ausnahmen. Die Coronaimpfung etwa, sagt Ethiker und Kardiologe Georg Schmidt im Interview.
Covid-19 : Die Generation »Pandemie«Hat die Pandemie Auswirkungen auf Hirnentwicklung und Verhalten von Babys und Kleinkindern? Entwicklungspsychologen suchen derzeit nach Hinweisen.
Autoimmunkrankheiten : Risikofaktor: WeiblichMultiple Sklerose, rheumatoide Arthritis, Hashimoto: Mehr als drei Viertel der von Autoimmunerkrankungen Betroffenen sind Frauen. Woran liegt das?
Verhütung : Die Pille ist in Verruf geraten – zu Recht?Immer mehr Frauen lehnen die Pille ab. Sie erhöhe das Risiko für gefährliche Thrombosen und Depressionen, heißt es. Welche Sorgen berechtigt sind, lesen sie in unseren FAQ.
Medikamentenstudien : »Schwangere gehören zu den besonders schützenswerten Personen«Aus guten Gründen nehmen Schwangere nur selten an Arzneimittelstudien teil. Doch es gibt Ausnahmen. Die Coronaimpfung etwa, sagt Ethiker und Kardiologe Georg Schmidt im Interview.
Covid-19 : Die Generation »Pandemie«Hat die Pandemie Auswirkungen auf Hirnentwicklung und Verhalten von Babys und Kleinkindern? Entwicklungspsychologen suchen derzeit nach Hinweisen.
Fortpflanzung : Studie gibt Einblick in die Frühphase der EmbryonalentwicklungErstmals haben Wissenschaftler einen gespendeten menschlichen Embryo in der Phase der Gastrulation untersucht. Sie beginnt 14 Tage nach der Befruchtung.
Stillen in der Öffentlichkeit : »Auf der Toilette will niemand essen, auch nicht unsere Babys«Dem Kind im Bus oder Café die Brust geben? Absolut normal, sagt die Stillberaterin Simone Lehwald. Klar sei aber auch: »Mütter profitieren von einer stillfreundlichen Umgebung.«
Stillprobleme : Was tun, wenn es mit dem Stillen nicht klappt?Müttern wird empfohlen, ihre Kinder sechs Monate lang zu stillen. Viele hören früher auf. Gründe gibt es eine Menge. Helfen könnte manchen Frauen eine Stillberaterin auf Rezept.
Besser Vorsorgen : Warum ist die Schwangerschaftsvorsorge empfohlen?Werdende Mütter dürfen auf Kosten der Krankenkasse zahlreiche Untersuchungen wahrnehmen. Wann steht welche in der Schwangerschaft an? Was wird gemacht?
Covid-19 : STIKO empfiehlt Coronaimpfung für Schwangere und StillendeAuch werdende und frischgebackene Mütter sollen sich künftig gegen das Coronavirus impfen lassen. Die Ständige Impfkommission hat ihre Empfehlungen überarbeitet.
Verdrängte Schwangerschaft : Plötzlich MutterEtwa eine von 500 Frauen bemerkt ihre Schwangerschaft sehr spät, manchmal erst mit den Wehen. Wie kann das passieren?
Schwangerschaftsvorsorge dank freier RNAEin neuer Bluttest für werdende Mütter hilft, das Risiko einer Präeklampsie zeitig zu ermitteln. Das ermöglicht es, gefährlichen Schwangerschaftskomplikationen vorzubeugen.
Generation PandemieKinder, die während der Pandemie geboren wurden, kennen die Welt nur im Ausnahmezustand. Wirkt sich das negativ auf ihre Entwicklung aus?
Therapie kompaktNicht jeder brennt gleich aus Gute Geburt, bessere Bindung Entspannen in der virtuellen Realität
Fokus GeburtstraumataDie pränatale Diagnose eines Geburtstraumas ist für die werdenden Eltern eine Katastrophe.
Baby um jeden Preis – Albtraum KinderlosigkeitEin wichtiger Grund für die stetige Zunahme künstlicher Befruchtungen ist die immer spätere Familienplanung vieler Paare.
Diabetes II beginnt schon im Gehirn des FötusWirkt sich eine Diabetes-Prädisposition einer Schwangeren womöglich auf ihre ungeborenen Kinder im Mutterleib aus? Experimente versuchen, dies gerade aufzuklären.
SexDie sexuelle Fortpflanzung ist eine der erfolgreichsten Erfindungen der Evolution. Und eine der vielseitigsten.
KinderVom ersten Schrei über die ersten Worte, Schritte, Trotzanfälle bis zum Abnabeln von den Eltern in der Pubertät: Die Kindheit ist eine ganz besondere Phase, die fürs Leben prägt.