Später Kinderwunsch»Als ob Frauen mit 35 plötzlich die Eierstöcke abfallen würden« Die Fruchtbarkeit von Frauen ist endlich. Aber tickt die berühmte biologische Uhr vielleicht lauter, als sie müsste? Über die Vorzüge und Nachteile einer späten Schwangerschaft.von Nina Himmer
Krebsübertragung : Ist Krebs ansteckend?Tasmanische Teufel können sich im Kampf beim Rivalen mit Krebs anstecken. Doch könnten Krebszellen auch von Mensch zu Mensch übertragen werden? Das erklärt unsere Kolumnistin.
Postpartale Depression : Stimmungstief statt MutterglückKeine Freude über den Nachwuchs, stattdessen Verzweiflung, Erschöpfung, Schlaflosigkeit und Ängste. Die Wochenbettdepression ist immer noch ein Tabuthema.
Geburtshilfe : »Die Hebammen rennen zwischen den Frauen hin und her«Nach scharfer Kritik lenkt Karl Lauterbach ein: Hebammen werden doch weiterhin über das Pflegebudget bezahlt. Doch die Lage bleibt ernst, sagt die Präsidentin des Hebammenverbands.
Dank Stillen : Kein dauerhaftes Mikrobendefizit nach KaiserschnittBei einer Geburt per OP fehlen dem Baby in den ersten Tagen nützliche Bakterien aus dem Vaginaltrakt. Doch das lässt sich - ganz natürlich - ausgleichen, zeigt eine Studie.
Mikrobiom : Mikroorganismen besiedeln Babys erst nach der GeburtKönnen sich bereits im Mutterleib Mikroorganismen auf Haut und Schleimhäuten des Ungeborenen ansiedeln? Ein internationales Forschungsteam kommt zu einem deutlichen Fazit.
Später Kinderwunsch : »Als ob Frauen mit 35 plötzlich die Eierstöcke abfallen würden«Die Fruchtbarkeit von Frauen ist endlich. Aber tickt die berühmte biologische Uhr vielleicht lauter, als sie müsste? Über die Vorzüge und Nachteile einer späten Schwangerschaft.
Verhütung : Wirkstoff lässt Spermien an der Eizelle abprallenUm mit der Eizelle zu verschmelzen, brauchen Spermien einen speziellen Ionenkanal auf ihrer Membran. Ein potenzielles neues Verhütungsmittel legt diesen Kanal lahm.
Postpartale Depression : Stimmungstief statt MutterglückKeine Freude über den Nachwuchs, stattdessen Verzweiflung, Erschöpfung, Schlaflosigkeit und Ängste. Die Wochenbettdepression ist immer noch ein Tabuthema.
Geburtshilfe : »Die Hebammen rennen zwischen den Frauen hin und her«Nach scharfer Kritik lenkt Karl Lauterbach ein: Hebammen werden doch weiterhin über das Pflegebudget bezahlt. Doch die Lage bleibt ernst, sagt die Präsidentin des Hebammenverbands.
Geschmackssinn : Babys im Mutterleib lächeln bei Karotten, schmollen bei KohlIndem ein Fötus das Fruchtwasser schluckt, erkennt er, welche Lebensmittel die Mutter zu sich nimmt. Schon im Mutterleib scheint er dabei einen ganz eigenen Geschmack zu haben.
Schmerzmittel : Ist Paracetamol in der Schwangerschaft weniger sicher als gedacht?Nehmen Schwangere Paracetamol, steigt laut einer aktuellen Untersuchung das Risiko für Verhaltensauffälligkeiten bei ihren Kindern. Die Aussagekraft der Studie ist jedoch begrenzt.
Medizinstudium : Tabuthema AbtreibungObwohl Schwangerschaftsabbrüche gesellschaftlich relevant sind, lernen Medizinstudierende erstaunlich wenig über sie, kritisieren manche Ärzte. Muss die Ausbildung sich ändern?
Sternenkinder : Geburt als AbschiedWenn ein Baby vor der Geburt stirbt, leiden Eltern oft im Stillen. Das erhöht ihr Risiko, eine psychische Erkrankung zu entwickeln. Doch es gibt Wege, den Verlust zu verarbeiten.
Erwischt! Ein Planetarischer Nebel entstehtEin Wissenschaftsteam schaute mit dem Teleskopverbund ALMA der Geburt eines Planetarischen Nebels zu und fand dabei eine neue dynamische Ringstruktur.
Ein Hormon mit vielen FacettenOxytozin gilt als soziales Bindemittel, das zwischenmenschliche Beziehungen stärkt. Doch dieses Bild ist zu eindimensional, meinen Fachleute.
Geburt als AbschiedWenn ein Baby vor der Geburt stirbt, leiden Eltern oft im Stillen. Das erhöht ihr Risiko, eine psychische Erkrankung zu entwickeln. Doch es gibt Wege, den Verlust zu verarbeiten.
Fokus GeburtstraumataDie pränatale Diagnose eines Geburtstraumas ist für die werdenden Eltern eine Katastrophe.
Baby um jeden Preis – Albtraum KinderlosigkeitEin wichtiger Grund für die stetige Zunahme künstlicher Befruchtungen ist die immer spätere Familienplanung vieler Paare.
Diabetes II beginnt schon im Gehirn des FötusWirkt sich eine Diabetes-Prädisposition einer Schwangeren womöglich auf ihre ungeborenen Kinder im Mutterleib aus? Experimente versuchen, dies gerade aufzuklären.
SexDie sexuelle Fortpflanzung ist eine der erfolgreichsten Erfindungen der Evolution. Und eine der vielseitigsten.
KinderVom ersten Schrei über die ersten Worte, Schritte, Trotzanfälle bis zum Abnabeln von den Eltern in der Pubertät: Die Kindheit ist eine ganz besondere Phase, die fürs Leben prägt.