Sonnensystem: Explosionen auf Saturnmond Titan?Auf Titan existieren Seen aus flüssigem Methan. Entstanden sie durch Explosionen - ähnlich wie unsere Eifel-Maare?
Beobachtungstipps: Uranus und Neptun als Stars der NachtWann und wo sind die Planeten des Sonnensystems sichtbar? Im September sind die fernen Gasriesen Uranus und Neptun besonders gut zu beobachten.
Beobachtungstipps: Gute Zeiten für Planetenbeobachter!Wann und wo sind die Planeten des Sonnensystems sichtbar? Im August haben Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun ihren Auftritt.
Sonnensystem: Mit dem Atomhubschrauber über TitanDragonfly ist der Name der neuesten NASA-Raumsonde. Der nukleargetriebene Oktokopter soll zum Saturnmond Titan fliegen und dessen Oberfläche im Detail erforschen.
Beobachtungstipps: Der Herr der Ringe und ein angeknabberter MondWann und wo sind die Planeten des Sonnensystems sichtbar? Im Juli sind die Gasriesen Jupiter und Saturn die Stars unter den Planeten zur astronomischen Beobachtung.
Beobachtungstipps für Amateurastronomen: Der Mond bedeckt SaturnFür Frühaufsteher bietet der Morgen des 2. Februar 2019 ein besonderes Versteckspiel: Für rund eine Stunde verschwindet der Ringplanet Saturn hinter dem Mond.
Rapider Masseverlust: Saturnringe verschwinden schneller als gedachtAuch für Planeten gilt: Ringe halten oft weniger lang als erhofft. Neue Messungen bei Saturn zeigen, dass viel mehr ihrer Materie als vermutet in den Planeten fällt.
Astrobiologie: Erdbewohner könnten auch auf Enceladus gedeihenIm Ozean unter dem Eispanzer des Saturnmonds Enceladus wäre Leben möglich - sogar irdisches: Bestimmte Mikroorganismen könnten dort Methan produzieren.
Saturn: Ein Meeresspiegel auf TitanAuf dem Saturnmond Titan gibt es, wie sonst nur auf der Erde, einen Meeresspiegel: Alle Methanmeere liegen auf gleicher Höhe und stehen untereinander in Verbindung.
Rätselhafter Saturnmond: Enceladus' heißer KernUnter der Kruste von Enceladus schlummert vermutlich ein riesiger Ozean. Nun können Wissenschaftler erklären, wieso das Wasser im Inneren des Saturnmonds flüssig bleibt.