Themenseite : TeilchenphysikNeutrinos, Quarks und Co bauen die uns bekannte Materie auf. Mit riesigen Maschinen machen Physiker Jagd auf sie, um das Wesen unserer Existenz zu entschlüsseln.
Themenseite : NanotechnologieAuf den allerkleinsten Skalen herrschen andere Gesetze. Erfahren Sie hier, wie Forscher ihnen Geräte und Materialien mit bisher unbekannten Eigenschaften abringen.
Themenseite : Das LichtWas verbirgt sich hinter der elektromagnetischen Strahlung? Wie nutzen wir sie technisch? Und was kommt nach Energiesparlampe und LED?
Themenseite : MedikamentenentwicklungEin Wirkstoff muss wirken. Aber das ist erst der Anfang eines Entwicklungsprozesses, der Jahre dauern und Milliarden kosten kann.
Themenseite : KernkraftDeutschland legt seine Reaktoren still - anderswo werden neue gebaut, trotz Tschernobyl und Fukushima. Die Zukunft der mächtigsten Energiequelle der Menschheit ist offen.
Themenseite : KernfusionDas Sonnenfeuer auf die Erde bringen - daran arbeitet die Fusionsforschung seit Jahrzehnten. Stehen wir kurz vor dem Zeitalter sauberer Kernenergie?
Themenseite : Kohlendioxid erfolgreich endlagernIn tiefe Erdschichten pressen? Zu Kohle umwandeln? Weil die Reduzierung der Emissionen scheitert, denken Fachleute über Möglichkeiten nach, das Treibhausgas zu entsorgen.
Themenseite : GeoengineeringDer Klimawandel schreitet voran, womöglich lässt er sich nur noch mit technologischen Eingriffen aufhalten. Welche Chancen und Risiken lauern hinter dem Geoengineering?
Themenseite : LichtverschmutzungVielerorts in Europa ist es nachts nicht mehr richtig dunkel. Die Folgen der Lichtverschmutzung für Mensch und Tier sind erheblich.