Paläontologie : Urwal war ein SchädelknackerBasilosaurus war kein sanfter Riese: Der Urwal hatte einen extrem starken Biss - und malträtierte damit seine Verwandtschaft.
Walfang : Mensch erlegte über drei Millionen Wale Forscher haben neue Schätzungen über das Ausmaß des Walfangs vorgelegt - und die Zahlen noch einmal nach oben korrigiert: Die meisten Tiere wurden im 20. Jahrhundert erlegt.
Meeresbiologie : Ende im FischernetzViele Kleinwale sind durch die Fischerei inzwischen akut vom Aussterben bedroht. Dabei trachtet ihnen eigentlich kaum jemand absichtlich nach dem Leben.
Verhaltensforschung : Blasenjagd der Buckelwale grandios gefilmtBuckelwale haben einen gewaltigen Appetit - und machen gemeinsam Jagd auf Fische. Eine Drohne hat nun beeindruckende Aufnahmen der Meeressäuger geschossen.
Evolution : Hielt der Riesenhai die Wale klein?Gegen Megalodon wirkt der Weiße Hai kleinwüchsig. Das Aussterben des Riesenräubers machte womöglich den Weg frei, damit sich Blauwal und Co entwickeln konnten.
Penismobilität : Wale brauchen ihren "verkümmerten" Beckenknochen für besseren SexWas macht der kleine Beckenknochen beim beinlosen Wal? Er wartet darauf, von der Evolution beseitigt zu werden? Irrtum!
Walfang : Blauwale erholen sich, aber nur lokalBlauwale waren wegen ihrer Größe beliebte Opfer der Walfänger. Jahrzehnte nach Ende der Jagd scheint ihre Zahl endlich wieder zuzunehmen.
Meeressäuger : Schiffe werden Blauwalen zum VerhängnisSchiffsrouten kreuzen wichtige Futterplätze von Blauwalen.
Meeressäuger : Wer hält unter Wasser am längsten die Luft an?Cuvier-Schnabelwale brechen gleich zwei Rekorde. Diese Walart geht auf die tiefsten und längsten Tauchgänge aller Meeressäuger.
Tiere auf Wanderschaft : Wale fressen wandernde Aale Auf ihrem Weg in die Sargassosee sind Aale zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Eine unerwartete Bedrohung allerdings sind hungrige Wale, die die Fische bei Tauchgängen abfangen.