Doktor Whatson : Wie sieht ein Schwarzes Loch von innen aus?Was passiert, wenn man in ein Schwarzes Loch fällt? Verbirgt sich in der Singularität eine Zeitmaschine? Doktor Whatson recherchiert im Video.
Urknall, Weltall und das Leben : Wie entstehen Protosterne in Molekülwolken? Josef Gaßner erläutert anhand von Originalaufnahmen des James Webb Space Teleskops und des Hubble-Weltraumteleskops Details zur Sternentstehung.
Urknall, Weltall und das Leben : Wie organisieren sich galaktische Strukturen?Wie unterscheidet sich die Strukturbildung in verschiedenen Galaxientypen? Harald Lesch erläutert die Unterschiede in den Galaxien.
Urknall, Weltall und das Leben : Strahlendosis auf dem Weg zu Mond und MarsWie gefährlich ist die Strahlung im Weltraum für Astronauten, wenn sie sich auf dem Weg zum Mond oder später auf den Mars befinden?
Urknall, Weltall und das Leben : Was kann Licht - von Einstein bis heuteWas ist Licht und was macht es bis heute so besonders? Ein Vortrag von Harald Lesch.
Urknall, Weltall und das Leben : James Webb Teleskop - Details des Flugs zum L2 Das James Webb-Teleskop startete im Guiana Space Center in Kourou. Im Vortrag wird der Weg vom Start bis zum Lagrange-Punkt L2 im Detail erklärt.
Urknall, Weltall und das Leben : Der Rand des Sonnensystems Der Rand des Sonnensystems - hier war und ist die Wissenschaft auf Raumsonden angewiesen, welche sich zum Teil schon seit mehr als 40 Jahre im All befinden. Ein Video.
Doktor Whatson : Das James Webb ist an einem Ort, den es nicht gibtDas James Webb-Teleskop ist an einem sagenumwobener Ort im Weltall. Was macht diesen scheinbar willkürlich gewählten Punkt im All so besonders?
Urknall, Weltall und das Leben : Outtakes 2022 Die Outtakes des Jahres 2022 - Harald Lesch & das UWudL-Team.