Projekt Zukunft: Was sind Gene?Sie sind in jeder Körperzelle und tragen unsere Erbanlagen. Welche Rolle spielen Gene?
daiHOME: »Das Plastikproblem wird uns noch Jahrhunderte begleiten«»Mikroplastik wird nie wieder aus den Ozeanen gelangen«, sagt Meeresbiologin Frauke Bagusche. Sie fordert strengere Regelungen seitens der Politik.
Zoologie: Auf den Spuren der AmeisenbärenAmeisenbären fressen Ameisen – immerhin das weiß man sicher von den scheuen Tieren. Darüber hinaus gibt es bisher jedoch nur wenige Erkenntnise über ihre …
Herpetologie: Nein zur Mine!Es ist Nacht in der Serrania de Tabasara, einem Gebirge in Westpanama. Sebastian Lotzkat stapft einen Bachlauf entlang. Seine Gummistiefel versinken bis auf …
Taphonomie: Die Mär vom Todeskampf der DinosaurierWenn man fossile Dinosauerierskelette miteinander vergleicht, fällt etwas auf: Ihre Hälse sind stets gekrümmt. Mehr als 150 Jahre lang gingen Paläontologen …
Zoologie: Mythos MonsterspinneKamelspinnen könnten dem Aussehen nach menschenfressende Ungeheuer sein. Als ein entsprechendes Bild im Internet auftauchte, unterstützt von Berichten …
Ernährung: Ist Fleischkonsum ungesund?Viele Horrorgeschichten kursieren über den Verzehr von Fleisch – hier eine Zusammenfassung der wissenschaftlich fundierten Studien.
Intelligente Vögel: Der Papagei, der Wahrscheinlichkeit verstehtForscher haben Papageien Intelligenztests unterzogen. Erstaunlicherweise schlugen sie dabei sogar Affen.
Spektrum erklärt: AntikörperAntikörper sind ein wichtiges Werkzeug unseres Immunsystems. Doch wie entstehen sie eigentlich, und wie helfen sie uns?
Genussmittel: Was macht uns süchtig?Stress und negative Gefühle können das Verlangen nach Genussmitteln erhöhen. Wie werden wir süchtig?