StartseiteMathematikAktuelle Seite: Christian Spannagel: Das ZiegenproblemChristian Spannagel: Das Ziegenproblem© Christian SpannagelDas Ziegenproblem RELOADEDVeröffentlicht am: 20.03.2025 Sprache: deutschWir befassen uns nochmal mit dem Ziegenproblem. © Christian Spannagel
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Science Slam: Wie Magnetfelder bei Depressionen helfenDie Psychaterin Christiane Licht will Menschen mit Depressionen mit innovativen Therapieansätzen helfen und den Rhythmus im Gehirn mit Magnetwellen wieder herstellen.
detektor.fm: Kann man von Podcasts leben?Christian Bollert von »detektor.fm« und Ulf Buermeyer von der »Lage der Nation« sprechen darüber, wie man heutzutage von Podcasts leben kann.
ÄrzteTag: Ist eine Corona-Impfpflicht rechtlich möglich, Christian Solmecke? Heute schauen wir im »ÄrzteTag« einmal in die Glaskugel und stellen uns vor, es gäbe einen Corona-Impfstoff und eine Impfpflicht. Die soll es ja nicht geben …
Das Digital-ManifestAlgorithmen, Nudging, Big Data - unser Leben wird zunehmend digitaler. Doch viele Menschen sind darauf nicht vorbereitet. Daher benötigen wir klare Regeln. Ein Appell.
QuantenphysikDie Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie eine der Säulen der modernen Physik - mit Auswirkungen bis in die Philosophie.
Die neue Generation von ComputernErste Prototypen von Quantencomputern gibt es bereits. Was wird sich mit den Prozessoren ändern, die auf Quantenmechanik basieren? Sind Daten dann noch sicher? Eine Themenseite
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.