StartseiteAstronomieAktuelle Seite: Urknall, Weltall und das Leben: Die Andromedagalaxie am Nachthimmel Urknall, Weltall und das Leben: Die Andromedagalaxie am Nachthimmel © Urknall, Weltall und das LebenAndromedagalaxie (M31) am Nachthimmel | Peter KrollVeröffentlicht am: 01.12.2020Sprache: deutschLaufzeit: 00:14:29 Peter Kroll stellt in den Astro-Basics unsere Nachbargalaxie – Messier 31 – vor. Wo findet man die Andromeda-Galaxie am Nachthimmel? © Spektrum.de
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Gaia-Weltraummission : Die stille RevolutionEine neue Datenbank verrät die genaue Position von 1,8 Milliarden Sternen. Klingt unspektakulär, ist für Astronomen aber eines der Highlights des Jahres.
Kosmologie : Unser Platz im UniversumSchwarze Löcher, Dunkle Materie, Exoplaneten: In den vergangenen 175 Jahren haben Astronomen zahlreiche Entdeckungen gemacht, die unser Weltbild veränderten. Ein Überblick.
Unser SonnensystemDie Geschichte der Erde ist nicht nur untrennbar mit der Sonne verbunden, sondern auch mit unseren planetaren Nachbarn - ein Blick von unserem Zentralgestirn bis zum Pluto.
UranusUranus war der erste Planet, der mit dem Teleskop entdeckt wurde. Er ist von einem dunklen Ringsystem umgeben und wird von mindestens 27 Monden umrundet.
Der UrknallIn der Kosmologie begann mit dem Big Bang die Zeit und unser Universum. Doch bis zu dieser Initialzündung können die Astronomen noch nicht zurückblicken.
Schreiben Sie uns!