Atombombe: Die Angst der deutschen Atomphysiker
Hitlers Wunderwaffe – Teil 4: Der Kernphysiker Manfred Popp, viele Jahre Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums Karlsruhe, findet, dass die etablierte Geschichtsschreibung die Rolle der Atomphysiker im Deutschen Reich nicht richtig darstellt. Die heute weitgehend akzeptierte Auffassung, die Deutschen hätten die Bombe zwar bauen können, aber die wirtschaftliche Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges habe die Herstellung verhindert, hält er schlichtwegs für falsch. Seiner Meinung nach waren die Deutschen von Angst getrieben und überhaupt nicht in der Lage, eine Atombombe zu bauen. Susanne Päch talkt mit ihm über seine Neubewertung der Faktenlage.
© Spektrum.de
Schreiben Sie uns!