Direkt zum Inhalt

Mikroskopie: Echter Durchblick

Ein neues Verfahren macht Nervengewebe durchsichtig. Der Erfinder stellt seine Methode in einem Interview vor
CLARITY process: interview with Karl Deisseroth at Stanford University

Veröffentlicht am: 11.04.2013

Laufzeit: 0:03:59

Sprache: englisch

Die Stanford University ist eine private US-amerikanische Universität in Stanford, Kalifornien. Sie zählt zu den renommiertesten Universitäten der Welt.

Bislang war es eine echte Herkulesaufgabe: Wollte man dem Gehirn seine anatomischen Geheimnisse entlocken, mussten Forscher es bisher in abertausende hauchdünne Scheibchen schneiden, diese akribisch im Mikroskop scannen und am Computer wieder dreidimensional zusammenfügen. Wie dieser PR-Film der Stanford University zeigt, steht Forschern mittlerweile ein anderes Verfahren zur Verfügung.

In einem Interview stellt der Bioingenieur Karl Deisseroth der amerikanischen Universität seine Methode CLARITY vor. Sie ermöglicht es Forschern, Gehirne transparent und damit für Licht durchlässig zu machen – ohne dafür das Nervengewebe zu zerschneiden. Der Trick dabei: Fettmoleküle, die einem Mikroskop die Sicht versperren, werden entfernt, während fast alle Proteine erhalten bleiben. Deisseroth nutzt dabei ein spezielles Hydrogel, das Gewebe durchdringt, als eine Art Stützkorsett für das Hirngewebe. Im Video sieht man immer wieder beeindruckende Aufnahmen eines transparenten Mäusegehirns mit Nervenzellkörpern und feinen Nervenfortsätzen.

Deisseroth ist auch Psychiater. Deshalb möchte er mit seiner Methode prüfen, ob bei psychiatrischen Störungen wie Autismus Nervenzellen anomal miteinander verknüpft sind. Leider geht das etwas dröge, aber informative PR-Video nicht auf die Grenzen der neuen Methode ein.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.