DAI Heidelberg: Furchtlos in 7 Tagen
Am Anfang war die Angst, und die Angst war mächtiger als die Liebe und der Hass, denn sie führte die Menschen zueinander und ließ sie wichtige Dinge erfinden wie die Glühbirne, das Deodorant und die abschließbare Toilettentür. Aber irgendwann wurde die Angst übermächtig, weil die Welt zu kompliziert schien für ein vernünftiges Miteinander. Und so wird es höchste Zeit, neu darüber nachzudenken, ob die Angst uns egoistischer macht oder empathischer, dümmer oder klüger. Denn sonst droht die soziale Klimakatastrophe.
Vortrag von Gregor Eisenhauer, Philosoph und Autor von »Wie wir die Angst vor der Angst verlieren«
© Spektrum.de
Schreiben Sie uns!