Direkt zum Inhalt

Urknall, Weltall und das Leben – Hawking-Strahlung: Neue Theorie zur Verdampfung Schwarzer Löcher

Neue Theorie zur Verdampfung Schwarzer Löcher • Hawking-Strahlung

Veröffentlicht am: 22.06.2025

Sprache: deutsch

Was, wenn Schwarze Löcher wirklich verdampfen? Eine neue Theorie hinterfragt Hawkings klassischen Ansatz zur Strahlung Schwarzer Löcher und stellt den Ereignishorizont infrage. Wie Quanteneffekte in gekrümmter Raumzeit zu realen Teilchen führen sollen – und warum sogar ein Proton laut Berechnungen einmal zerstrahlen könnte. Welche Rolle spielt dabei die Dichte eines Objekts? Und was bedeutet das für die Zukunft unseres Universums?

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.