Linguistik: Wie lernt der Mensch zu sprechen?Wie lernen wir sprechen? Klar ist: Kleine Kinder hören Worte von ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern und ahmen sie brabbelnd nach, bis sie beginnen, …
Kunstgeschichte: Meister des LichtsMaler wie der italienische Caravaggio oder die Niederländer Jan Vermeer, Peter Paul Rubens und Rembrandt zählt man heute zu den wichtigsten Vertretern des …
Wir werden alle sterben: Weihnachten - die tödlichste Zeit im JahrHeiligabend und zwischen den Feiertagen steigt die Zahl der Todesfälle deutlich an. Warum ist das so? Überraschungen zu Weihnachten sind ja eher eine …
Wissenschaftsgeschichte: Hätten die Nazis eine Atombombe bauen können?Eine "deutsche Atombombe", so glauben viele, wäre durchaus realisierbar gewesen. Tatsächlich war es über Jahrzehnte eine dominierende Ansicht in der …
Archäologie: Steinwerkzeuge aus AffenhandTomos Proffitt, Archäologe an der britischen University of Oxford, und sein Team haben erstaunliche Beobachtungen gemacht. Brasilianische Kapuzineraffen stellen …
HOTSPOT: Wie die Vergangenheit im Fluge sichtbar wird Um den Geheimnissen der Vergangenheit auf die Spur zu kommen, gehen Archäologen in die Luft. Mit an Bord: ein moderner Laser-Scanner, der durch Bäume, Büsche, …
Philosophie: Determinismus oder Willensfreiheit?Würde ein fiktiver Dämon Ort und Impuls jedes einzelnen Atoms und Moleküls im Universum zu einem bestimmten Zeitpunkt kennen, könnte er den Lauf der Welt exakt …
Wissenschaft und Gesellschaft: Kann man der Forschung noch vertrauen?"Eine neue Studie zeigt, dass …" So beginnen Meldungen in Morgenzeitungen oder -magazinen gerne, doch die dann folgenden Zeilen sind oft mit Vorsicht zu …
Evolution: Wer hat an der Uhr gedreht?Die Botschaft klang so simpel wie überzeugend: Ab Mitte der 1990er Jahre vertraten Paläoanthropologen und Genetiker fast unisono die Out-of-Africa-Theorie, die …
Unterwasserarchäologie: Ägyptens verlorene StädteJahrhundertelang lagen zwei sagenumwobene ägyptische Städte verborgen im Nildelta. Dann, vor zwanzig Jahren, stieß der Unterwasserarchäologe Franck Goddio auf …