Spektrum erklärt : AntikörperAntikörper sind ein wichtiges Werkzeug unseres Immunsystems. Doch wie entstehen sie eigentlich, und wie helfen sie uns?
Genussmittel : Was macht uns süchtig?Stress und negative Gefühle können das Verlangen nach Genussmitteln erhöhen. Wie werden wir süchtig?
Coronakrise : Wird der Grippe-Impfstoff knapp?Die Grippewelle 2020 steht vor der Tür und könnte mit einer zweiten Coronawelle kollidieren. Viele Länder wollen vorbeugend Grippeimpfungen durchführen. Wird der Impfstoff reichen?
DAI Heidelberg : »Neuroenhancement kann Fluch oder Segen sein«Nicht immer reicht der Wille aus, um unser Verhalten zu ändern. Neuroenhancement kann helfen, unsere Motivation zu steigern. Doch es könnte uns auch zu arbeitenden Zombies machen.
Sciencefiction : Nigel und sein RoboterfreundEs war einmal ein alter Griesgram, gefangen in der Trauer um seine Frau. Dieses moderne Märchen erzählt, wie kreatives Denken und ein kleiner Roboter ihn doch noch retten.
Bakterien : Kein Mikrobiom ist auch eine LösungUnser Körper ist Heimat für viele Bakterien. Für uns hat das viele Vorteile, aber auch Nachteile. Die meisten Tiere verzichten deshalb auf ein Mikrobiom.
Doktor Whatson : Die Medizin der ZukunftViel hat sich in den letzten Jahrzehnten in der Medizin getan. Doch spannend ist auch, welche Entwicklungen noch vor uns liegen.
Shift : Wer nutzt Virtual Reality?Die Zielgruppen sind bei Virtueller Realität sehr unterschiedlich. Nicht nur für Spiele und Unterhaltung eignet sich die Technologie, sondern auch für Design.
Doktor Whatson : Auf diesem Chip wachsen Mini-OrganeAus einer Blutprobe lassen Forscher ganze Organe auf Chips wachsen. Mit den Mini-Lebern und Mini-Nieren sollen zukünftig für Arzneimitteltests verbessert werden.
Projekt Zukunft : Was sind Viren?Viren sind flexibel, vielseitig und anpassungsfähig. Was steckt dahinter?