Nahrungsergänzungsmittel: Wir haben Influencer-Werbung gemeldet
Nahrungsergänzungsmittel versprechen bessere Konzentration, weniger Stress, ein stärkeres Immunsystem – doch welche dieser Aussagen sind überhaupt erlaubt? Der Markt boomt, aber Untersuchungen zeigen, dass ein Großteil der Werbung für Supplements unzulässig ist. Trotzdem werden sie überall beworben, oft von Influencern, die sie als unverzichtbar für die Gesundheit darstellen. Dabei gibt es keine Zulassungspflicht, keine echten Kontrollen – und keine festen Höchstmengen.
Wie kann das sein? Welche Lücken nutzen Hersteller aus? Und warum finden sich in manchen Produkten plötzlich verschreibungspflichtige Medikamente? Unser Video zeigt, wo die Grenzen zwischen Werbung und Verbrauchertäuschung verschwimmen – und was das für die Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet.
Wenn du selbst Werbung oder Supplements melden möchtest, sind das hier deine Anlaufstellen.
Wenn du dir unsicher bist, kannst du dich aber immer an die Verbraucherzentralen wenden.
Werbung in den (sozialen) Medien: Landesmedienanstalt (Wohnort des Influencers)
Werbung vom Hersteller: Lebensmittelüberwachung (Ort des Herstellers)
Produktsicherheit: BVL, Verbraucherzentralen, Lebensmittelüberwachung
Mehr Informationen gibt es auf: https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de
Auf seinem YouTube-Kanal Doktor Whatson stellt Cedric Engels Videos über Wissenschaft, Technik und Zukunft vor.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.