Speicherring: BESSY II: What can I do for you?
Vogelgezwitscher, Musik, die im Ohr bleibt – und schon ist man drin im Happy Undulator. Ein klassicher Diner, zumindest auf den ersten Blick. Doch schnell wird klar, so ganz gewöhnlich ist er nicht. Die über der Karte brütenden Gäste wählen nicht zwischen Bier oder Wein, Kaffee oder Tee – Nein, sie unterhalten sich über Raman-Scattering, Valenzelektronen, Femtoslicing und Energieniveaus. Hier geht es um linear polarisiertes Licht oder doch lieber zirkular polarisiert? Und BESSY II, die Kellnerin auf Rollschuhen, hört sich alles geduldig an. Schnell weiß sie genau, was ihre Gäste wünschen. Sie hilft bei der Zusammenstellung der Menüs und fasst exakt alles zusammen. Die Gäste schauen ungläubig und bestellen dann doch noch Kaffee. Auch den bekommt man am echten BESSY II, dem vom HZB in Berlin betriebenen Elektronenspeicherring für Synchrotronstrahlung, der für eine breite Forschungscommunity weiches, extrem brillantes Röntgenlicht produziert. Dort, wo die Küche schon am Upgrade BESSY VSR arbeitet. Noch steht dies nicht auf der Karte, aber schon bald wird es ein Synchrotron auf der Welt geben, an dem sich Nutzer aussuchen können, ob sie extrem kurze oder doch lieber längere Lichtpulse haben möchten.
Feel welcome and have fun in the "Happy Undulator"!

Das HZB ist Mitglied unseres Partners Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
Lesermeinung