Urknall, Weltall und das Leben : Superscharfe Bilder von unserem SonnensystemEin Video-Kommentarcheck zum Vortrag über das Very Large Telescope.
Urknall, Weltall und das Leben : Andere Sonnen und ihre Planeten, ein magnetischer TangoIm Video geht es um die elektromagnetische Wechselwirkung der Sonne mit ihren Planeten.
Urknall, Weltall und das Leben : SternschnuppennachtDie Sternschnuppen der Perseiden sind im August am Nachthimmel gut zu sehen. Ein Podcast.
Urknall, Weltall und das Leben : Hintergrundstrahlung: aus allen Richtungen? Warum sehen wir die kosmische Hintergrundstrahlung aus allen Richtungen? Im Video werden die Zusammenhänge erläutert.
Urknall, Weltall und das Leben : Geht es auch ohne Dunkle Materie? Im Video ordnet Matthias Bartelmann die verschiedenen Modelle zur Erklärung der Dunklen Materie aus der Sicht eines Kosmologen und theoretischen Physikers ein.
Doktor Whatson : Wie wir eine 3-jährige Marsmission überlebenZeitsprung ins Jahr 2030. Die erste Reise zum Mars steht bevor. Wie die fiktive Weltraummission ablaufen könnte, erklärt das Video.
Urknall, Weltall und das Leben : MarsmissionenEin Kommentarcheck von Andreas Müller zu den Videos über die Marsmissionen.
Doktor Whatson : Die mächtigste Formel des UniversumsIm Video geht es um die Weltformel. Die eine Formel, die beschreibt auf welchen physikalischen Gesetzen unser gesamtes Universum aufbaut.
Urknall, Weltall und das Leben : Update aus der FusionsforschungHartmut Zohm, Direktor am Max Planck Institut für Plasmaphysik, gibt im Video ein Update zur Stellarator-Forschung.
Doktor Whatson : Schwarze Löcher und das verflixte InformationsparadoxonGehen Informationen in schwarzen Löchern verloren, obwohl das im Rest des Universums unmöglich ist? Ob es eine Lösung für das Informationsparadoxon gibt, erklärt das Video.