Projekt Zukunft: Seltene Erden
Seltene Erden stecken in Festplatten und auch in Elektromotoren, die in der deutschen Automobilindustrie eine große Rolle spielen. Bisher werden die begehrten Rohstoffe meist aus China importiert. Für eine größere Unabhängigkeit arbeiten Forscher der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen daran, seltene Erden zu gewinnen und zu recyceln.
© Deutsche Welle
Die Deutsche Welle ist der Auslandssender Deutschlands. In journalistischer Unabhängigkeit vermittelt sie ein umfassendes Deutschlandbild, stellt weltweite Ereignisse und Entwicklungen aus europäischer Perspektive dar und greift deutsche und andere Sichtweisen auf.
Schreiben Sie uns!