Direkt zum Inhalt

Science Slam: Schluss mit Albträumen! Diese einfache Drehbuchübung hilft

Albträume sind oft intensiv und verfolgen uns auch nach dem Aufwachen. Warum das so ist und wie man Albträume loswird, erklärt Katharina Lüth in diesem Vortrag.
Schluss mit Albträumen! Diese einfache Drehbuchübung hilft (Katharina Lüth – Science Slam)

Veröffentlicht am: 19.06.2025

Sprache: deutsch

Laufzeit: 00:09:02

Bei Science Slam stellen Nachwuchswissenschaftler ihre Forschungsprojekte ihrem Publikum möglichst unterhaltsam und verständlich in zehn Minuten vor. Alle Videos finden Sie auf der ScienceSlam-Übersichtsseite.

Stellt euch vor: In euren Träumen begegnet euch ein wilder Hund – oder etwas anderes, vor dem ihr euch fürchtet. Genau das ist Katharina Lüth passiert. In ihrem Vortrag geht sie der Frage nach, warum Albträume so intensiv sind und warum sie sich oft so real anfühlen. Als Expertin im Bereich Kognitionswissenschaft erklärt sie, was in unserem Gehirn vor sich geht, wenn wir Albträume erleben, und warum diese Ängste uns auch nach dem Aufwachen noch verfolgen können.

Doch es gibt Möglichkeiten, dagegenzusteuern. Katharina stellt eine Methode vor – die »Drehbuchübung« – mit der man Albträume umschreiben und kontrollieren kann.

Ihr wollt mehr darüber erfahren? Dann schaut euch unser Video an!

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.