Direkt zum Inhalt

Leben im All: Auf zum Jupiter-Mond, um Leben zu finden - mit Solarenergie

Auf zum Jupiter-Mond, um Leben zu finden - mit Solarenergie (Vera Scho

Veröffentlicht am: 09.01.2025

Sprache: deutsch

Bei Science Slam stellen Nachwuchswissenschaftler ihre Forschungsprojekte ihrem Publikum möglichst unterhaltsam und verständlich in zehn Minuten vor. Alle Videos finden Sie auf der ScienceSlam-Übersichtsseite.

Schon als Kind war Vera Schorbach vom Weltraum fasziniert – heute ist sie Teil eines aufregenden Forschungsprojekts, das den Jupiter-Mond Europa ins Visier nimmt! 🌌

Europa zieht die Aufmerksamkeit der Wissenschaftlerinnen wie Vera auf sich, weil unter seiner eisigen Oberfläche ein flüssiger Ozean vermutet wird. Vielleicht gibt es dort sogar Leben. Um an das Wasser zu gelangen, gibt es schon seit langer Zeit die Idee, eine Schmelzsonde nach Europa zu schicken, die durch das dicke Eis dringen soll.

Doch die Sonde benötigt Energie. Als Expertin für erneuerbare Energien stellt sich für Vera die Frage: Kann sie mit Solarzellen betrieben werden?

Diese Idee bringt allerdings zahlreiche Herausforderungen mit sich. Eine davon: Auf Europa gibt es täglich Sonnenfinsternissen! Der gewaltige Jupiter wirft stundenlang einen Schatten auf den Mond, weshalb die Wissenschaftler weitaus mehr Solarzellen benötigen würden als auf der Erde.

Erfahrt in unserem Video mehr über dieses spannende wissenschaftliche Abenteuer, bei dem Vera und ihr Team herausfinden wollen, ob Solarenergie auch unter extremen Bedingungen im Weltraum funktionieren kann! 🌍🚀

Science Slam ist eine Veranstaltung von Julia Offe.

Youtube/ScienceSlam: Linda Richter (linda@scienceslam.de)

SCIENCE-SLAM-TERMINE UND WEITERE INFOS:

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.