Direkt zum Inhalt

Science Slam: Die Macht der guten Geschichte: viele Töne = viele Emotionen?

Die Macht der guten Geschichte: viele Töne = viele Emotionen? (Jakob

Veröffentlicht am: 30.01.2025

Sprache: deutsch

Bei Science Slam stellen Nachwuchswissenschaftler ihre Forschungsprojekte ihrem Publikum möglichst unterhaltsam und verständlich in zehn Minuten vor. Alle Videos finden Sie auf der ScienceSlam-Übersichtsseite.

Früher war Jakob Uhlig als Freelancer in der Musikbranche unterwegs und musste sich dabei mit kuriosen Bandnamen wie »Analstahl« herumschlagen. Heute widmet er sich als Musikwissenschaftler zwar weiterhin der Musik, allerdings konzentriert er sich auf die Klänge des 20. Jahrhunderts – und die sind deutlich schwerer zu vermarkten.

Jakob macht das am Beispiel des »chromatischen Totals« deutlich – ein Begriff, den viele vermutlich noch nie gehört haben. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Bedeutet mehr Vielfalt in den Tönen auch mehr Vielfalt in den Emotionen? Jakob geht diesen Fragen auf den Grund und stellt dabei die zentrale These seiner Doktorarbeit vor: Gut erzählte Geschichten können selbst basale Musikkonzepte interessant machen.

Science Slam ist eine Veranstaltung von Julia Offe.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.