Direkt zum Inhalt

Science Slam: Wie Schweizer auf Deutsche blicken: Migration zwischen Bern und Berlin

Migration aus der Schweiz nach Deutschland geht nicht unbedingt mit einem Kulturschock einher, aber doch mit vielen kleinen Erkenntnissen. Welche das sind, erklärt dieser Science Slam.
Wie Schweizer auf Deutsche blicken: Migration zwischen Bern und Berlin (Natascha Bregy – Science Slam)

Veröffentlicht am: 03.07.2025

Sprache: deutsch

Laufzeit: 00:11:17

Bei Science Slam stellen Nachwuchswissenschaftler ihre Forschungsprojekte ihrem Publikum möglichst unterhaltsam und verständlich in zehn Minuten vor. Alle Videos finden Sie auf der ScienceSlam-Übersichtsseite.

Natascha Bregy spricht in ihrem Science-Slam-Vortrag über ein Thema, das vielen vertraut scheint – aber aus einer Richtung, die kaum jemand auf dem Schirm hat: Migration von der Schweiz nach Deutschland und umgekehrt.

Sie selbst ist vor über zehn Jahren aus der Schweiz nach Deutschland gekommen – ganz ohne großen Kulturschock, aber mit vielen kleinen Erkenntnissen. In ihrem Vortrag geht es um Menschen, die nicht durch ihr Aussehen, sondern durch ihre Sprache als Migrantinnen und Migranten gesehen werden. Um Geschichten, die selten erzählt werden. Und um die Reaktionen auf deutsche Auswanderinnen und Auswanderer in der Schweiz.

Was passiert, wenn nur die unterschiedliche Aussprache die Identität anzeigt? Was denken Schweizerinnen und Schweizer über die Deutschen im eigenen Land? Und warum braucht es manchmal nur einen Becher Joghurt, um mitten in einer Identitätsdebatte zu landen?

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.