Shift: 3-D-Druck: Chancen und RisikenErsatzteile selbst drucken statt wegschmeißen – 3-D-Druck ist nachhaltig. Aber die Technologie birgt auch Risiken.
Nebengeschäfte: Wenn Cybercops plötzlich ihre Spuren beseitigenIm Bundeskriminalamt und im BVT gehen weit mehr IT-Spezialisten einer Nebenbeschäftigung nach als bisher gedacht.
Neuartige Bildgebung: Wertvolle Geheimnisse werden entlocktSchalldichte Räume abhören, um Ecken herumblicken, verschlossene Bücher lesen … All das haben Forscher mit moderner Bildgebung realisiert. Wohin führt die neue Technologie?
Datenschutz: Die Post und ihre DatenprofileJuristisch zweifelhaft wird Datenhandel, wenn die Parteiaffinität einer Person berechnet wird oder das Briefgeheimnis in Gefahr ist.
Doktor Whatson: Wie wir die Grundbausteine der Welt verändern könnenIn der Nanowelt gelten andere Regeln. Hier wird entschieden, welche Eigenschaften Materialien haben.
Mortal Engines: Action ohne Dampf Philip Reeve hat in »Predator Cities« eine komplexe dystopische Welt geschaffen. Peter Jacksons Verfilmung des ersten Bands wird der Vorlage leider nicht gerecht.
Doktor Whatson: Wie gefährlich sind Roboter?Roboter sind nicht nur unglaublich praktisch, sie sind auch oft blind für ihr Umwelt und deswegen gefährlich für uns Menschen.
Filmkritik »Verschwörung«: Atom-Apokalypse aus dem LaptopWenn die Apokalypse aus dem Laptop droht, kann nur eine furchtlose Hackerin die Katastrophe verhindern. Das sieht cool aus, überzeugt aber nicht wirklich.
Robotik: Weiche Roboterarme mit besonderen TalentenRoboter aus Metall leisten gute Arbeit. Doch eine neue Generation von weichen Maschinen könnte ihnen in manchen Bereichen den Rang ablaufen.
Künstliche Intelligenz : Chatten mit einer emotionalen KIEine Firma hat virtuelle Assistenten kreiert, die über eine lebensechte Mimik verfügen. Als Kundensupport sollen sie in Videochats mit emotionaler Intelligenz auf Kunden reagieren.