Doktor Whatson : Kann Künstliche Intelligenz in Zukunft Ärzte ersetzen?Wie kann die Diagnose von Krankheiten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz unterstützt werden? Ein Video
Urknall, Weltall und das Leben : Schwarzes Loch schluckt NeutronensternEnde Juni wurde die Entdeckung von Gravitationswellen bekanntgegeben, die von einem vollkommen neuen System stammen: ein Schwarzes Loch schluckte einen Neutronenstern. Ein Video
Doktor Whatson : Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz wirklich?Was ist KI wirklich und wie funktioniert sie? Das Doktor Whatson Team und das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme erklären in einer Videoserie, wie KI erforscht wird.
Projekt Zukunft : Warum können Pflanzen im Weltraum wachsen?Auf der Erde nutzen Pflanzen die Schwerkraft, um ihre Wurzeln im Boden zu verankern. Das Video erklärt, wie das auch im Weltall geht.
Doktor Whatson : Wie Künstliche Intelligenz dich hinters Licht führtWas ist KI wirklich und wie funktioniert sie? Das Doktor Whatson Team und das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme erklären in einer Videoserie, wie KI erforscht wird.
Doktor Whatson : Wie wir eine 3-jährige Marsmission überlebenZeitsprung ins Jahr 2030. Die erste Reise zum Mars steht bevor. Wie die fiktive Weltraummission ablaufen könnte, erklärt das Video.
Urknall, Weltall und das Leben : Relativistische RaketenbewegungWie funktioniert ein Raumflug mit konstanter Beschleunigung? Im Video wird die relativistische Raketengleichung erläutert.
Urknall, Weltall und das Leben : Der relativistische RaumflugImpulserhaltung ist die Grundlage allen Antriebs. Aber wie funktoniert das, wenn wir durch den Weltraumraum fliegen? Ein Video.
Doktor Whatson : Die Ökostadt der ZukunftSaudi Arabien lässt eine nachhaltige Utopie der Zukunft entstehen. Eine Planstadt mit Technologiepark soll ihren Energiebedarf ausschließlich aus Wind- und Sonnenkraft ziehen
Datenanalyse : Wissenschaft im DatenraumWerden Daten mit unterschiedlichen Verfahren analysiert, führt das oft zu verschiedenen Ergebnissen. Das hat Konsequenzen für die Grundlagenforschung.