Direkt zum Inhalt

Urknall, Weltall und das Leben: Quantenphysik in der Nanophysik

Wie klein ist eigentlich »nano« – und warum gelten hier andere Regeln als in unserer Alltagswelt? Das beschreibt Andreas Tittl in diesem Vortrag.
Quantenphysik in der Nanophysik: Die Macht der Quantenpunkte

Veröffentlicht am: 29.05.2025

Sprache: deutsch

Laufzeit: 00:53:43

Wie klein ist eigentlich »nano« – und warum gelten hier andere Regeln als in unserer Alltagswelt? Andreas Tittl beschreibt, wie Quantenphysik und Nanotechnologie verschmelzen: von Quantenpunkten, die farbiges Licht erzeugen, bis hin zu Meta-Oberflächen, die einzelne Photonen kontrollieren. Es geht um Größenordnungen, bei denen Wellen und Teilchen nicht mehr klar zu unterscheiden sind – und genau das eröffnet faszinierende technologische Möglichkeiten.

Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe im Quantenjahr 2025 von LMU München und dem Exzellenzcluster MCQST und gibt Einblicke in Grundlagen und aktuelle Forschung der Quantenphysik.

Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.